Kann Ihr 3PL-Partner mit Ihnen mithalten?


Die falsche Wahl des Partners kann zu einer minderwertigen Supply-Chain-Lösung führen, die zu Prozessmängeln führen kann, die die Produktsicherheit, Ihre Kundenbeziehungen und den Ruf Ihrer Marke gefährden können.
In diesem Artikel werden wir die fünf Fragen untersuchen, die Hersteller stellen sollten, um herauszufinden, ob Ihr Anbieter jetzt und in Zukunft die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.

Frage 1: Wie sieht "die richtige Erfahrung" im Jahr 2023 aus?
In den letzten zehn Jahren hat sich in der Pharmalogistikbranche viel verändert. Technologie, Gesundheitswesen, globaler Wandel und die Weiterentwicklung unseres Verständnisses der Bedeutung von Vielfalt und Inklusion haben alle ihre Auswirkungen gehabt und die Anforderungen an einen Transportpartner verändert und die Grenzen dessen, was in einer pharmazeutischen Lieferkette möglich ist, verschoben.
Eines hat sich jedoch nicht geändert. Fachwissen und Erfahrung im Pharmavertrieb sind durch nichts zu ersetzen. Unzulänglichkeiten in jedem Bereich können zu erheblichen negativen Folgen für Ihr Unternehmen führen: Kühlkettenprodukte, die außerhalb des Temperaturbereichs liegen, Verzögerungen bei der Lieferung lebenswichtiger Medikamente an die Kunden, unsachgemäße Abrechnung und Kontenabstimmung sowie ineffiziente Bestandsverwaltung.
Ein Logistikpartner mit der richtigen Erfahrung wird:
- Wählen Sie einen beratenden Ansatz, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, der sich weiterentwickelt und weiterentwickelt, während sich Ihr Produkt von seiner klinischen Reise zur kommerziellen Entwicklung bewegt.
- Steigern Sie Ihre Talente in der Geschäftsentwicklung, um den Kundenerfolg mit detaillierten Verbindungspunkten zu Einsparungen in der Logistik von Drittanbietern (3PL), Wachstumsplänen und Programmunterstützungsfaktoren sicherzustellen.
- Anpassung des Geschäftsmodells, um den sich wandelnden Anforderungen der Pharmaindustrie gerecht zu werden – zum Beispiel durch den Ausbau von kryogenen und großvolumigen Spezialkühlhäusern, um die neue Generation von Zell- und Gentherapien (CGTs) zu versorgen.
Mit dem richtigen Partner kann ein Arzneimittelentwickler die Rentabilität bestehender Kunden maximieren, indem er die Effizienz der Lieferkette verbessert und in geistige und physische Vermögenswerte investiert. Hier sind einige Elemente, die Sie berücksichtigen sollten, um zu beurteilen, ob Ihr Partner über die Erfahrung verfügt, die Ihren Erwartungen entspricht:
Die richtige Infrastruktur
Ist der Logistikpartner in der Lage, eine breite Palette von Produktanforderungen zu erfüllen? Diese Anforderungen können unterschiedliche Anforderungen an die Temperaturregelung, die Lagerung kontrollierter Substanzen, Systeme und Prozesse zur Verwaltung von Interaktionen mit allen Arten von Kunden von Gesundheitsdienstleistern umfassen – von Apotheken über Großhändler bis hin zu Arztpraxen. Verfügt es über Zugang zu den neuesten Technologien, um Sie bei der weiteren Verbesserung der Effizienz der Lieferkette zu unterstützen? So kann maschinelles Lernen erhebliche Vorteile bieten, wenn es darum geht, aus bestehenden Supply-Chain-Modellen zu lernen, um diese zu verfeinern und in Zukunft effektiver und widerstandsfähiger zu machen.
Das richtige Wissen
Neue Vorschriften wie der Drug Quality and Security Act (DQSA) wirken sich darauf aus, wie Ihre Produkte empfangen, gelagert, verfolgt und versendet werden. Informiert Ihr Partner Sie aktiv über die Schritte, die er unternimmt, um die rechtzeitige Einhaltung neuer Vorschriften zu gewährleisten? Bietet das Unternehmen Anleitungen zu den Vorbereitungen an, die Sie vor Ablauf der Fristen treffen müssen?
Das richtige Servicemodell
Bleibt das Team, das Ihr Supply-Chain-Programm startet, für Ihre Kundenbetreuung oder werden Sie ständig von Person zu Person und von Team zu Team weitergereicht? Dient der 3PL-Anbieter als Erweiterung Ihres Unternehmens, um Ihnen Einblick in die Abrechnung, die Produkthandhabung am Lieferort und andere Kundenüberlegungen zu geben? Ein Servicemodell, das auf Ihre Arbeitsweise abgestimmt ist, ermöglicht Ihnen einen besseren Überblick über Ihre gesamte Lieferkette und steht Ihnen gleichzeitig ein strategischer und operativer Partner zur Verfügung, der reaktionsschnell und verantwortungsbewusst ist.
Der richtige Wert
Geht Ihr Anbieter über die Grundlagen hinaus, um Lösungen anzubieten, mit denen Sie Zeit und Kosten sparen? Kann das Unternehmen kontinuierliche Investitionen in Ressourcen oder Qualitätsverbesserungen nachweisen, die Herstellerkunden helfen, ihre Kunden effektiver zu erreichen? Ganz gleich, ob es sich um Dienstleistungen wie die Neuetikettierung und Neuausstattung oder die Implementierung von Programmen zur kontinuierlichen Verbesserung wie die ISO-Zertifizierung handelt, ein Partner mit der richtigen Erfahrung bringt einen Premium-Wert in die Beziehung – auch wenn damit keine Premium-Kosten verbunden sind.
Globale Reichweite
Verfügt Ihr Partner über eine gut etablierte und zuverlässige Infrastruktur zur Unterstützung des globalen Transports, auch für Behandlungen mit kryogenen oder anderen speziellen Transitanforderungen? Verfügt das Unternehmen über Experten mit lokalen regulatorischen und logistischen Kenntnissen in den wichtigsten internationalen Märkten? Diese Eigenschaften sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt mit minimaler Verzögerung von Ihrem Heimatmarkt zu Patienten in einem anderen Land gelangen kann.
Mitarbeiterengagement und Unternehmenspartnerschaften
Verfügt Ihr Partner über effektive Arbeitsbeziehungen zu zuverlässigen Unternehmenspartnern? Kann es effizient mit externen Unternehmen zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Transportlösungen zu entwickeln, die den einzigartigen Anforderungen der einzelnen Behandlungen gerecht werden?
Das Wachstum Ihres Unternehmens beginnt mit einer Logistikpartnerschaft, die alle oben genannten Elemente abdeckt – mit einer Erfahrungsbasis, die Quantität und Qualität kombiniert, um Ihren Erfolg voranzutreiben. Im zweiten Teil unserer fünfteiligen Serie werden wir untersuchen, wie Ihre kurz- und langfristigen Geschäftsziele Entscheidungen über die 3PL-Auswahl beeinflussen können.

Frage 2: Was sind Ihre Geschäftsziele?

Wenn Logistikunternehmen Schlange stehen, um Ihr Geschäft zu gewinnen, werden Ihre Ziele schnell zu ihren Zielen. Es werden Lösungen angeboten, um alle von Ihnen genannten Bedürfnisse zu erfüllen – manchmal sogar, wenn die Lösung derzeit nicht existiert.
Kluge Hersteller graben tiefer. Sie gehen über die Beratung ihrer Berater und Berater hinaus, weil sie wissen, dass ihr Spezialpartner letztendlich als Erweiterung ihres Geschäfts dienen wird. Und als diese Erweiterung muss das Unternehmen in der Lage sein, sofort zu handeln, mit dem Geschäft des Herstellers zu skalieren und zu wachsen, um langfristige Ziele zu erreichen.
Wenn Sie sich für einen Partner entscheiden, der über diese Flexibilität verfügt, können Sie den Zeit- und Kostenaufwand für den Wechsel von 3PL-Unternehmen vermeiden, wenn sich Ihre Produktlinie, Ihr Geschäftsmodell oder Ihre Vertriebsstrategie weiterentwickelt. Es ermöglicht Ihnen, Ihr langfristiges Lieferkettenrisiko zu minimieren und sich stattdessen auf den Aufbau Ihres Unternehmens, die Erweiterung der Reichweite Ihrer aktuellen Produkte oder die Diversifizierung Ihrer Produktlinie zu konzentrieren.
Basierend auf unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Dutzenden von Herstellern im Laufe von mehr als 15 Jahren im Bereich der Speziallogistik empfiehlt ICS, jeden Partner durch die Linse Ihrer kurz- und langfristigen Geschäftsziele zu untersuchen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass es von Anfang an richtig passt – und einen klaren Weg für dauerhaften Erfolg schaffen.

Wie könnte also Erfolg aussehen?
Produkteinführung und kurzfristige Auswirkungen:
Pharmahersteller müssen heute mehr denn je nach einem Partner suchen, der mehr als nur Know-how bei der Kommissionierung und Verpackung bietet. Partner sollten in der Lage sein, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Optionen zu verstehen, die ideale Vertriebsstrategie zu entwickeln und ihre Dienstleistungen auf Ihre Ziele zuzuschneiden, indem sie die richtige Technologie und Infrastruktur bereitstellen.
Die besten Partner arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um effiziente und qualitativ hochwertige Supply-Chain-Strategien zu entwickeln. Sie können auch eine Reihe von Lösungen anbieten, um die einzigartigen Anforderungen Ihres Projekts zu erfüllen – von der Lagerung von Fertigwaren und dem Auftragsmanagement bis hin zur Überwachung und Verfolgung des Kundenbestands in Echtzeit sowie Berichtsfunktionen zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen. Sie sollten überlegen, ob der Partner bestrebt ist, eine Kultur des Lernens und Wachsens zu schaffen, damit beide Parteien die Versorgungslösung nach Bedarf anpassen können, um die Effektivität zu optimieren.
Sie haben eine Chance, Ihr Produkt auf den Markt zu bringen. Wenn Sie möchten, dass die Markteinführung erfolgreich ist und Ihr Produkt sein Potenzial ausschöpfen kann, müssen Sie und Ihr Partner zwei Jahre vor dem angestrebten Starttermin mit der Kommerzialisierung beginnen. Auf diese Weise haben Sie genügend Zeit, um wichtige Meilensteine zu erreichen und bestimmte Erfolge als Aufzeichnung für jeden FDA-Antrag zu verwenden.
Produktwachstum, Unternehmenswachstum und mittelfristige Unterstützung:
Der richtige Anbieter kann Ihnen helfen, Ihre Produktmarke nach der Markteinführung auf dem Markt aufzubauen - vor diesem Hintergrund müssen Sie sich mit einem Partner zusammentun, der langfristig mit Ihnen wachsen kann. Bei der Auswahl eines Partners müssen Sie sich eine Reihe von Fragen stellen:
- Wie wird es sich anpassen, wenn Ihr Unternehmen wächst?
- Werden sie mehr Unterstützung bieten – mehr Auftragsvolumen oder andere Arten von Kunden (Fachhändler, Spezialapotheken, Gesundheitssysteme, Spezialanbieter)?
Zum Beispiel sind Unternehmen, die von einem einzelnen Kühlkettenprodukt zu einer Mischung aus Umgebungs-, Kühlketten- und Tiefkühlprodukten wachsen können, gut beraten, einen Anbieter zu wählen, der Produkte über die verschiedenen Lager- und Transportbedingungen hinweg verarbeiten kann. Andernfalls sind sie mit Situationen konfrontiert, in denen einige ihrer Produkte über einen 3PL und andere Produkte über einen anderen verarbeitet werden. Das stellt an vielen Fronten eine unnötige Herausforderung dar – von der Datenaggregation über die Supply-Chain-Strategie bis hin zum Vertrieb und Produktmanagement.
Wenn Sie sich für eine langfristige Logistikbeziehung entscheiden, sollten Sie überlegen, ob sie zu einer echten Erweiterung Ihres Teams werden können. Sie sollten die Teilnahme an monatlichen und vierteljährlichen Überprüfungen der Unternehmensleistung anbieten, damit Sie zusammenarbeiten und Lösungen zur Optimierung der Lieferkette finden können. Offene Kommunikation und Wissensaustausch sind der Schlüssel zu einer soliden Partnerschaft.
Langfristige Vision:
Es ist ein globalisierter Gesundheitsmarkt – was sind Ihre Ziele außerhalb der USA? Wenn Sie keine klare Antwort haben oder sich keinen Weg vorstellen können, der Ihr Unternehmen in ausländische Märkte führt (abgesehen von der Auslizenzierung Ihres Produkts an einen größeren Hersteller), kann Ihnen vielleicht Ihr 3PL helfen. Supply-Chain-Partner helfen ihren Kunden zunehmend, ihren Horizont zu erweitern. Unabhängig davon, ob es sich um die Expansion in nahe gelegene Märkte wie Kanada oder in aufstrebende Märkte wie Brasilien handelt, erkennen selbst kleine und mittelständische Hersteller, dass sie Millionen potenzieller Patienten außerhalb der USA erreichen können, wenn sie über die richtige Lieferkette und die richtigen Vermarktungspartner verfügen.
Dauerhafter Erfolg beruht auf einer langfristigen, skalierbaren Partnerschaft mit einem Unternehmen, dessen Dienstleistungen Sie auf dem Weg zu Ihren strategischen Vertriebszielen unterstützen. Die ersten Schritte für jeden Hersteller bestehen darin, diese Ziele zu ermitteln – und dann sicherzustellen, dass sie mit dem Fachwissen und den Kernkompetenzen des Partners übereinstimmen. Im dritten Teil unserer fünfteiligen Serie werden wir genauer untersuchen, wie sich das Produktprofil auf die 3PL-Auswahl auswirkt.

Frage 3: Was ist Ihr Produktprofil?

Wenn Ihr Produkt nicht pünktlich und innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs dort ankommt, wo es soll, verlieren Sie Zeit und Geld durch doppelte Vertriebsbemühungen und Produktverschwendung. Und wenn Verzögerungen und andere Probleme in Ihrer Lieferkette regelmäßig auftreten, kann betriebliche Ineffizienz Ihrem Unternehmen schaden.
Vor diesem Hintergrund sollte jeder Supply-Chain-Partner, der Ihr Produkt bedient, auf die spezifischen Eigenschaften Ihres Produkts zugeschnitten sein. Schließlich kann ein reibungslos funktionierendes Liefernetzwerk Ihre Wachstumschancen maximieren.
Sie wissen bereits, wie ein Logistikpartner mit Erfahrung in der Distribution von pharmazeutischen Spezialprodukten Ihnen zum Erfolg verhelfen kann und warum es auch wichtig ist, Ihre Geschäftsziele im Auge zu behalten. Um Verschwendung durch die Auswahl des richtigen Anbieters für Ihr Produkt zu vermeiden, müssen Sie sich jedoch auch die Anforderungen Ihres Produkts genau ansehen – von der Temperaturregelung über Bestellprozesse bis hin zu behördlichen Anforderungen. Es ist wichtig, die Fragen im Voraus zu stellen, um festzustellen, ob Ihr Logistikpartner über die Flexibilität und Skalierbarkeit verfügt, um Ihr Produkt unterzubringen – und damit Ihren Erfolg zu ermöglichen.

Also, wonach suchen Sie?
Wenn es darum geht, Ihr Produkt mit einem Partner zusammenzubringen, sollten Sie Folgendes beachten:
Versorgung
Ein Unternehmen, das die Nuancen sowohl von großvolumigen als auch von hochwertigen Produkten versteht und weiß, was sie für Ihre Kunden bedeuten, ist entscheidend, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Ein Experte, der jahrelange Branchenkenntnisse und globale Reichweite nutzen kann, kann antizipieren, wo Herausforderungen auftreten könnten, um Ihnen zu helfen, das Angebot zu prognostizieren und Ihr Unternehmen in die richtige Richtung zu lenken. Der richtige Partner kann Produkte auch direkt an die Kunden liefern, die Ihre Produkte am dringendsten benötigen, selbst in Zeiten knapper Lieferungen.
Da die Zahl der Produkte, die in der Kühlkette transportiert und gelagert werden müssen, wächst und sich die Branche auf mehr kryogene und spezialisierte Exporte verlagert, kann ein Unternehmen, das sowohl den Frisch- als auch den Tiefkühltransport unterstützen kann, Ihr Unternehmen bei der Entwicklung und Anpassung an eine sich verändernde Pharmalandschaft unterstützen. In diesen Momenten geht es um Skalierbarkeit und Erfahrung – flexibel zu sein, um sowohl den Anforderungen Ihres Produkts als auch der Nachfrage Ihres Marktes gerecht zu werden – mit dem Ziel eines verbesserten Produktzugangs im Vordergrund.
Sicherheit
Die Patientensicherheit sollte für Ihren Anbieter genauso Priorität haben wie für Ihr Forschungs- und Entwicklungsteam. Ein potenzieller Partner muss in der Lage sein, die spezifische Temperaturregelung und andere Transportanforderungen Ihres Produkts zu erfüllen. Ihr Partner muss nicht nur in der Lage sein, Ihr Produkt korrekt zu lagern und zu verpacken, sondern auch in der Lage sein, ein Höchstmaß an Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu bieten.
Im November 2023 werden beispielsweise Vorschriften eingeführt, die die Serialisierung in jeder Phase des Arzneimittelwegs durchsetzen, um die Rückverfolgung von Arzneimitteln zu optimieren – ein starker Partner wird bereits Schritte unternehmen, um seine Systeme zu aktualisieren, um eine kontinuierliche Compliance zu gewährleisten. Übersehen Sie außerdem nicht die Fähigkeit Ihres Partners, den Drug Quality and Security Act (DQSA) einzuhalten. Der Nachweis der Sicherheit und Produktintegrität in der Lieferkette wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen – insbesondere bei Spezialmedikamenten.
Lagerung
Wenn Sie genau wissen, wie Ihr Produkt gelagert wird und welche Protokolle für den Zugriff darauf gelten, kann dies für viele Hersteller einen erheblichen Unterschied machen. Verfügt Ihr Partner über die Infrastruktur und das Fachwissen, um die Lageranforderungen Ihres empfindlichen Spezialprodukts zu erfüllen – auch solche, die eine kryogene Lagerung erfordern? Kann Ihr 3PL Ihre Disaster-Recovery-Pläne unterstützen, indem Produkte an mehreren Standorten gelagert werden? Sie sollten überlegen, wie Ihr Logistikdienstleister investiert, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, indem er seinen Support mit zusätzlichen Redundanzen (z. B. Einrichtungen und Notstromversorgungen) aufrüstet.Nachhaltigkeit
Da die Sorge um den ökologischen Fußabdruck der Pharmaindustrie immer weiter nach oben rückt, ist es für Sie wichtig zu überlegen, wie Ihr Partner Ihre Bemühungen zur Minimierung Ihrer Kohlenstoffemissionen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette unterstützt. Ein starker und zuverlässiger Partner arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um alle Kohlenstoffemissionen in Ihrer Lieferkette zu identifizieren, von der Verpackung bis zu den Kühlkettenversendern, und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu reduzieren, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Wenn Sie so früh wie möglich auf Ihrem Entwicklungsweg mit Ihrem Partner zusammenarbeiten, wird sichergestellt, dass das Liefernetzwerk Ihres Produkts vom Moment seiner Markteinführung an den kleinstmöglichen Fußabdruck hat.

Frage 4: Wie sieht Erfolg aus?

Als Pharmahersteller kennen Sie den Wert von Wert. Es ist etwas, das Sie jeden Tag in Bezug auf die Leistung Ihres Produkts beweisen müssen. Es ist also nur logisch, dass Sie auch von Ihren Partnern einen Mehrwert verlangen. Und wenn Sie in eine Partnerschaft mit einem Anbieter für den Vertrieb Ihres Produkts investieren, ist es wichtig zu wissen, wie der Erfolg aussehen wird – wo der Wert liegt und wie Ihr Logistikpartner ihn definiert.
Die Logistiklandschaft ist nicht mehr das, was sie vor 20 Jahren war – was für die erfolgreiche Lieferung pharmazeutischer Produkte erforderlich ist, hat sich geändert. Es ist zwar wichtig, einen Logistikpartner auszuwählen, der über die richtige Erfahrung verfügt und auch skalieren kann, um Ihre Geschäftsziele und Ihr Produktprofil zu erreichen, aber die Messung dieser Qualitäten ist oft ebenso qualitativ wie quantitativ. Es gibt jedoch mehrere Kennzahlen, anhand derer Sie den Erfolg Ihres Partners messen können – nicht nur für Sie, sondern auch für das gesamte Unternehmen und den Kundenstamm des Unternehmens.

Wie bewerten Sie einen Lieferkettenpartner?
Was sind die wichtigen Erfolgskennzahlen (auf Ihrer und ihrer Seite), die Sie im Auge behalten sollten?
Die Investition
Der kostengünstigste Anbieter ist nicht immer die beste Wahl. Ebenso ist der teuerste nicht immer der robusteste Dienstleister. Wenn Sie sich Kennzahlen wie Preis und Leistung ansehen, denken Sie an die Einsparungen, die ein qualifizierter Anbieter in Bezug auf die Infrastruktur erzielen kann, die Sie nicht aufbauen müssen. Überlegen Sie, welches Personal Sie nicht einstellen müssen, und schauen Sie sich die Lizenz an, die Sie nicht erhalten müssen. Die Kosten dafür summieren sich schnell, und diese Zahlen können ein guter Indikator für den Wert einer Logistikpartnerschaft sein.
Es ist auch wichtig, die immaterielleren Aspekte Ihrer Investition zu messen, wie z. B. die Zeit, die ein großartiger Logistikexperte Ihnen sparen kann – und den Vorteil, den er Ihnen bieten kann –, wenn er Ihren Vertriebsmanagementfunktionen Branchenexpertise verleiht. Welche beratende Beratung bietet Ihr Partner zum Beispiel an, wenn es um Channel-Strategie oder Supply-Chain-Optimierung geht? Wie viel Zeit und Geld können Sie sparen, wenn diese vertrauenswürdige Stimme auch in der Lage ist, alle Empfehlungen auszuführen und für sie verantwortlich zu sein? Basierend auf einer Kombination aus einem tiefen Verständnis Ihres Produktprofils, Marktkenntnissen und Erfahrung in Ihrer Branche sollte der richtige 3PL als Denkpartner fungieren, um zu bestimmen, wie Logistik Ihr Unternehmen vorantreiben kann.
Die Disziplin
Betriebliche Disziplin und Strenge sind für jeden Anbieter von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass er die besten Interessen aller Parteien hat und proaktiv in der Lage ist, Probleme zu vermeiden, um Ihre Produkte dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden.
Ihr Partner sollte in der Lage sein, seine Benchmarks und Service-Level-Standards bereitzustellen. Hält es eine Forderung (A/R) von 96 Prozent aktuell oder besser? Liegt die pünktliche Lieferung und Bestandsgenauigkeit bei oder über 99,9 Prozent? Wenn nicht, warum?
Die Daten
Ihr 3PL sollte ständig die Leistung jedes Aspekts seiner Lieferkette in Echtzeit überprüfen, von der Infrastruktur über seine Fähigkeiten bis hin zu seinen Mitarbeitern. Auf diese Weise können sie schnell Bereiche identifizieren, in denen weitere Verbesserungen erforderlich sind, um Ihre Produkte schneller und effizienter an ihren Bestimmungsort zu bringen.
Daten sind für all dies von zentraler Bedeutung. Wenn Sie nicht regelmäßig eine nützliche Reihe von selbst den allgemeinsten Berichten von Ihrem Anbieter erhalten, fehlt Ihrer Beziehung etwas Wertvolles. Sie sollten zumindest Ihren Umsatz, Ihren Debitorenstatus und Ihre Lieferung kennen.
Das bedeutet, dass Ihr Anbieter jederzeit in der Lage sein sollte, darüber zu berichten, wie viel von Ihrem Produkt bestellt, bezahlt und/oder erhalten wurde.
Ihre Kunden verlangen Daten von Ihnen – egal ob es sich um Wirksamkeitsinformationen, Ergebnisdaten oder Engpässe handelt. Es ist ein wichtiger Weg, um zu beweisen, dass Ihr Produkt nicht nur funktioniert, sondern auch, dass es verfügbar ist. So definieren Ihre Kunden Wert. Warum sollten Sie weniger von einem Partner erwarten, der sich dem Nachweis des Wertes für Ihre Lieferkettenprozesse verschrieben hat?
Kultur
Schließlich erfordert ein großartiger Service ein großartiges Team voller Menschen, die wissen, was sie tun, wenn es um Logistik geht, und die ihre Arbeit mit Leidenschaft ausüben. Die Kultur im Unternehmen Ihres Partners ist entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen.
Die richtige Kultur kann sicherstellen, dass es eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gibt, die eine Reihe von Erfahrungen mitbringen können, die für die Suche nach kreativen Lösungen für logistische Herausforderungen unerlässlich sind. Es kann auch sicherstellen, dass Fachwissen geschätzt und aufgebaut wird, indem es die Mitarbeiterbindung steigert, und es kann auch die Leidenschaft für die Arbeit fördern und fördern, die die Produktivität optimiert. All dies kommt letztendlich Ihnen und Ihrem Produkt zugute und bietet Ihnen einen fantastischen Service, der sich ständig verbessert.
Wie Ihr Partner den Erfolg misst – und wie Sie seinen Wert für Ihr Unternehmen messen – sollte etwas sein, das Sie kontinuierlich bewerten und verfeinern, wenn Ihr Unternehmen wächst. Im letzten Teil unserer fünfteiligen Serie werden wir über den Vertrieb hinausblicken, um zu sehen, was die besten 3PLs sonst noch bieten können.

Frage 5: Was sind Ihre Bedürfnisse über den Vertrieb hinaus?

Vertriebsdienstleistungen können Ihr Produkt effektiv und effizient durch die Lieferkette bringen. Aber was passiert, wenn Sie einfach mehr von Ihren Logistikpartnerschaften benötigen?
Daten zu den Ergebnissen nach der Markteinführung können neue Produktindikationen und neue kommerzielle Möglichkeiten aufzeigen. Schwankungen der Arzneimittelpreise können zu Herausforderungen bei der Erschwinglichkeit führen. Möglicherweise möchten Sie neue internationale Märkte erschließen, was den Bedarf an mehreren Einrichtungen auf der ganzen Welt mit sich bringt, um die Geschäftskontinuität sowie neue Überlegungen zur Sekundärverpackung zu gewährleisten. Regulatorische Änderungen, wie z. B. bevorstehende Serialisierungsanforderungen, müssen eingehalten werden. Die sich verändernden Innovationslandschaften mit dem Aufkommen von Zell- und Gentherapien (CGTs) bedeuten, dass die kryogene Lagerung immer wichtiger wird. Dann gibt es Überlegungen zur Verwaltung und Marketingbotschaften, über die man nachdenken muss.
Wenn Sie über die Zukunft Ihres Unternehmens nachdenken, denken Sie über neue Wege nach, um Wert aus Ihrer Transport- und Lagerbeziehung zu ziehen. Denken Sie über Ihren täglichen Vertriebsbedarf hinaus. Wenn Produkte ihren Lebenszyklus durchlaufen, ändern sich natürlich auch Ihre Geschäftsanforderungen. Ist Ihr Supply-Chain-Partner in der Lage, mit Ihnen zu wechseln?

Hier sind einige abschließende Überlegungen aus strategischer Sicht:
Mehr als Logistik
Denken Sie von Anfang bis Ende. Sobald Ihr Produkt auf dem Markt ist, sammeln Sie reale Daten zu allem, von seiner Wirksamkeit bis hin zu demografischen Daten rund um die Patientenpopulation, der es dient. Aber schon vorher beschäftigen Sie sich mit strategischen Kommerzialisierungsinitiativen wie der Überwindung von Zugangsbarrieren. Stellen Sie sich die Möglichkeiten vor, die mit einem Anbieter verbunden sind, der Sie mit Fachwissen in diesen Bereichen verbinden kann. Wenn Sie Unterstützung bei der Kommerzialisierung, ein Patientenunterstützungsprogramm oder Zugang zu Zahlerdaten benötigen: Kann Ihr Partner integrierte Serviceangebote oder Verbindungen zu nahtlosen Partnerschaften über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg anbieten?
Mehr als nur bestellen
Was passiert mit Ihrem Produkt, wenn es beim Kunden ankommt? Benötigen Anbieter oder Fachapotheken eine Schulung zur Verabreichung des Produkts? Muss es mit einer Spritze oder einem anderen Verabreichungsgerät ausgestattet werden? Gibt es Spezifikationen für die Lagerung am Behandlungsort, die für die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung sind? Überlegen Sie, ob Ihr Logistikspezialist über das Fachwissen, die Erfahrung oder die zukunftsorientierte Fähigkeit verfügt, Sie zu Best Practices zu beraten, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt nach der Bestellung ordnungsgemäß verwendet wird. Die Fähigkeiten eines erfahrenen Drittanbietersfür Logistik (3PL) sollten Qualitätssicherungsmaßnahmen für die Produkthandhabung umfassen, auch nachdem Ihr Produkt die Hände verlassen hat.
Mehr als nur ein Anbieter
Ist Ihr Partner in der Lage, während Ihres gesamten Weges mit Ihnen zusammenzuarbeiten, von der Entwicklung bis zur Vermarktung und darüber hinaus? Der richtige Partner ist in der Lage, Sie vom ersten Engagement über das Verständnis des Produkts, des Kundenprofils und anderer Anforderungen zu unterstützen, um Sie bei einer erfolgreichen Markteinführung zu unterstützen. Ein beratender Anbieter kann Sie über die besten Vertriebskanäle und -strategien beraten. Insbesondere wenn sich die Indikationen erweitern, sobald ein Produkt auf den Markt kommt, stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Partner verbunden sind, der Ihnen bei der Bewertung helfen kann, wie Sie Ihr Produkt in die Hände neuer Patienten in neuen Krankheitsstadien bringen können. Auch wenn sich Ihr Produkt nicht ändert, gibt es ständig Veränderungen in der globalen Gesundheitsversorgung. Positionieren Sie sich für die bestmögliche Produktleistung, indem Sie mit einem 3PL zusammenarbeiten, der mit diesen Veränderungen Schritt hält und die Auswirkungen auf Ihre Vertriebsstrategie antizipieren kann.
Mehr als ein Vermarktungspartner
Ist das Unternehmen in der Lage, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Wissen auszutauschen, um Ihr Verständnis Ihrer Lieferkette zu unterstützen und zu verbessern, wo sie nach der Markteinführung verbessert werden kann? Haben sie eine proaktive Denkweise, um Sie bei der kontinuierlichen Verbesserung zu unterstützen? Ein starker Partner sollte in der Lage sein, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um eine langfristige Strategie für die Zeit nach der Kommerzialisierung zu entwickeln und die neuesten digitalen und Automatisierungstools zu nutzen, um Ihr Produkt schneller an seinen Bestimmungsort zu bringen. Mit der richtigen Unterstützung können Sie sicherstellen, dass der Produktumfang korrekt ist und sich zusammen mit dem Produkt weiterentwickelt, indem Sie häufige Berührungspunkte und Geschäftsbewertungen anbieten, um Sie auf dem Laufenden zu halten.
Der richtige Partner ist der Schlüssel
Unabhängig davon, ob Sie einen bestehenden Anbieter bewerten oder einen neuen suchen, möchten Sie immer einen, der mehr als lieferfähig ist. Wenn Sie an 3PL denken, denken Sie an Partnerschaft. Und denken Sie an die fünf Fragen, die wir in dieser Serie behandelt haben:
- Wie sieht "die richtige Erfahrung" aus?
- Was sind Ihre Geschäftsziele?
- Was ist Ihr Produktprofil?
- Was sind Ihre Vertriebserfolgskennzahlen (und welche sind ihre)?
- Was sind Ihre Bedürfnisse über den Vertrieb hinaus?
Mit diesen fünf Fragen im Hinterkopf wirst du immer wissen, ob dein Partner wachsen kann – oder ob du ihm entwachsen bist.
Wie können wir helfen?

Cencora.com stellt automatisierte Übersetzungen zur Verfügung, um das Lesen der Website in anderen Sprachen als Englisch zu erleichtern. Für diese Übersetzungen wurden angemessene Anstrengungen unternommen, um eine genaue Übersetzung zu liefern, jedoch ist keine automatisierte Übersetzung perfekt und auch nicht dazu gedacht, menschliche Übersetzer zu ersetzen. Diese Übersetzungen werden den Nutzern von Cencora.com als Service zur Verfügung gestellt und "wie besehen" zur Verfügung gestellt. Es wird keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit dieser Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht genau übersetzt werden.
Jegliche Unstimmigkeiten oder Unterschiede, die bei der Übersetzung dieser Inhalte aus dem Englischen in eine andere Sprache entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung für die Einhaltung, Durchsetzung oder andere Zwecke. Wenn Fehler festgestellt werden, kontaktieren Sie unsbitte . Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der in diesen Übersetzungen enthaltenen Informationen haben, lesen Sie bitte die englische Version der Seite.