Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem technischen Pilotprojekt eCTD 4.0 für die EU


Obwohl es noch einige Schwierigkeiten gibt, die noch gelöst werden müssen, hat die technische Pilotphase 2 von eCTD 4.0 der Industrie und der EMA bereits die Möglichkeit gegeben, praktische Erfahrungen mit dem neuen Format zu sammeln und zu überlegen, ob Anpassungen erforderlich sind. Es hat der Behörde ermöglicht, Unterschiede zwischen den verschiedenen Softwareanbietern zu bewerten und festzustellen, was untergebracht werden kann und was nicht.
Es wird erwartet, dass der Zeitplan für den Abschluss des zweiten Schritts der zweiten Phase des Pilotprojekts über Mitte September hinaus verlängert wird, um der Industrie und der Behörde mehr Zeit für die Einreichung und Bewertung zu geben. Bisher wurden im Rahmen des Pilotprojekts mehrere Testszenarien behandelt, darunter:1
- Erstanträge auf Marktzulassung, bei denen die erneute Einreichung der ersten eCTD-Sequenzen bestehender zentral zugelassener Produktanträge Vorrang hat, die jedoch jetzt in das eCTD 4.0-Format konvertiert wurden.
- Anfängliche MAA für ein doppeltes Produkt.
- Validierungsantworten.
- Aktivitäten nach der Autorisierung.

Der nächste Schritt des Pilotprojekts wird komplexere Szenarien berücksichtigen und sich stärker auf die Vorwärtskompatibilität (Fortsetzung des eCTD-Lebenszyklus für bestehende eCTD 3.2-Dossiers in eCTD 4.0), gruppierte Einreichungen und wahrscheinlich den Lebenszyklus von Schlüsselwörtern konzentrieren.
EMA-Dokumentation aktualisiert
Die ursprünglich von der EMA veröffentlichten kontrollierten Vokabulare (CVs) waren unvollständig, wurden aber kurz nach der Entdeckung der fehlenden Elemente aktualisiert. Dies gab den Bewerbern auch einen Einblick in den Prozess der EMA zur Aktualisierung von Lebensläufen und wie lange die Anbieter brauchen, um sie umzusetzen.
Die EMA muss den Entwurf des Umsetzungspakets ab Oktober 2024 noch aktualisieren. Mit den Erfahrungen aus der zweiten Phase des Pilotprojekts wird die Behörde jedoch wahrscheinlich in den nächsten Monaten ein weiteres Update und vielleicht sogar die endgültige Version herausgeben.
Für die meisten Tool-Anbieter scheint alles vorhanden zu sein, um ihren Kunden die Erstellung von eCTD 4.0-Anwendungen für Europa zu ermöglichen, obwohl die Piloteinreichungen einige kleinere Fehler in einigen Tools aufgedeckt haben, die noch behoben werden müssen.
Vorwärts mit eCTD 4.0
Da die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), die japanische Pharmaceuticals and Medical Devices Agency (PMDA), die EMA und höchstwahrscheinlich einige andere Behörden in der Lage sind, Anträge im neuen Format entgegenzunehmen und zu bewerten, liegt es an den globalen Antragstellern, ihre Bemühungen um die Implementierung von eCTD 4.0 als bevorzugtes Einreichungsformat zu verstärken und die Synergien zu nutzen, die sich aus der Verwendung desselben Formats in ihren wichtigsten Märkten ergeben.
Über den Autor:
Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors. Dieses Material kann bestimmte Marketingaussagen enthalten und stellt keine Rechtsberatung dar. Cencora, Inc. empfiehlt den Lesern dringend, alle relevanten Informationen zu den behandelten Themen zu lesen und sich bei diesbezüglichen Entscheidungen auf ihre eigenen Erfahrungen und ihr Fachwissen zu verlassen.

Bevorstehendes Webinar
Verbinden Sie sich mit unserem Team

Quelle:
1 Alle Verweise in diesem Artikel stammen von der eSubmission eCTD4.0-Webseite der EMA unter https://esubmission.ema.europa.eu/eCTD%20NMV/eCTD.html.
Verwandte Ressourcen
Cencora.com stellt automatisierte Übersetzungen zur Verfügung, um das Lesen der Website in anderen Sprachen als Englisch zu erleichtern. Für diese Übersetzungen wurden angemessene Anstrengungen unternommen, um eine genaue Übersetzung zu liefern, jedoch ist keine automatisierte Übersetzung perfekt und auch nicht dazu gedacht, menschliche Übersetzer zu ersetzen. Diese Übersetzungen werden den Nutzern von Cencora.com als Service zur Verfügung gestellt und "wie besehen" zur Verfügung gestellt. Es wird keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit dieser Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht genau übersetzt werden.
Jegliche Unstimmigkeiten oder Unterschiede, die bei der Übersetzung dieser Inhalte aus dem Englischen in eine andere Sprache entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung für die Einhaltung, Durchsetzung oder andere Zwecke. Wenn Fehler festgestellt werden, kontaktieren Sie unsbitte . Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der in diesen Übersetzungen enthaltenen Informationen haben, lesen Sie bitte die englische Version der Seite.