Artikel

Patienten im Mittelpunkt – Nimmt die JCA die Stimme der Patienten wirklich an?

Webinar-Podiumsteilnehmer untersuchen, wie die JCA die Patientenperspektive einbeziehen wird 
Etwas mehr als ein Jahr vor der Umsetzung des Joint Clinical Assessment (JCA) bleibt eine Schlüsselfrage offen: Wird die Stimme des Patienten wirklich gehört und im Entscheidungsprozess Gewicht erhalten? 

Ein zentraler Grundsatz des JCA ist es, einen schnelleren Zugang zu innovativen Arzneimitteln und Technologien für alle Patienten in ganz Europa zu gewährleisten. Erreicht werden soll dies durch die Zentralisierung der Bewertung klinischer Nachweise für neue Produkte im Gesundheitswesen und durch die Umsetzung von Vorschriften, um eine umfassende Einbeziehungder Interessengruppen zu fördern 1.   

Um die potenziellen Herausforderungen und Chancen des JCA zu untersuchen und zu verstehen, in welchem Umfang die Patientenperspektive einbezogen wird, hat Cencora ein Expertengremium zu einer ausführlichen Webinar-Diskussionzusammengebracht. Moderiert wurde die Sitzung von Herbert Altmann, Head Commercialization and Access Solutions Europe bei PharmaLex, einem Unternehmen von Cencora. Zu den Podiumsteilnehmern gehörten Antonella Cardone, CEO, Cancer Patients Europe (CPE), Matias Olsen, Senior Manager, Public Affairs and Policy, European Confederation of Pharmaceutical Entrepreneurs (EUCOPE), und Casper Paardekooper, Partner, Vintura, ein Cencora-Unternehmen.

Im Vorfeld des Webinars haben wir einen Artikel über die Patientenperspektiveveröffentlicht. Das Webinar führt diese Diskussion weiter und geht auf zusätzliche Bereiche ein, die sich auf die Patientenbeteiligung auswirken. 

Wird die Einbeziehung der Patientenstimme den Zugang zu innovativen Arzneimitteln verbessern?
Die Umsetzung des JCA wird im Januar 2025 mit Onkologie-Medikamenten und Arzneimitteln für neuartige Therapien (ATMPs) beginnen, so dass es sich um ein zentrales Thema für die europäische Krebsgemeinschaft handelt, so Cardone. Obwohl CPE den Geist der Health Technology Assessment Regulation (HTAR) begrüßt, ist laut Cardone nicht klar, wann und wo Patienten in den Prozess einbezogen werden, nach welchen Kriterien und wie der Input der Patienten berücksichtigt wird.

Verwandte Ressourcen

Artikel

RAPS Convergence 2025: Transparency, Trust, and Resilience in Regulatory Science

Artikel

The complex path to meeting promotional materials requirements in Europe

Artikel

The critical role of industry in the PMS and master data

Wir sind hier, um zu helfen

Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Cencora die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestaltet.

Cencora.com stellt automatisierte Übersetzungen zur Verfügung, um das Lesen der Website in anderen Sprachen als Englisch zu erleichtern. Für diese Übersetzungen wurden angemessene Anstrengungen unternommen, um eine genaue Übersetzung zu liefern, jedoch ist keine automatisierte Übersetzung perfekt und auch nicht dazu gedacht, menschliche Übersetzer zu ersetzen. Diese Übersetzungen werden den Nutzern von Cencora.com als Service zur Verfügung gestellt und "wie besehen" zur Verfügung gestellt. Es wird keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit dieser Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht genau übersetzt werden.

Jegliche Unstimmigkeiten oder Unterschiede, die bei der Übersetzung dieser Inhalte aus dem Englischen in eine andere Sprache entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung für die Einhaltung, Durchsetzung oder andere Zwecke. Wenn Fehler festgestellt werden, kontaktieren Sie unsbitte . Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der in diesen Übersetzungen enthaltenen Informationen haben, lesen Sie bitte die englische Version der Seite.