Artikel

Diagnose der Gesundheit (Politik) unserer Nation: Die Auswirkungen der Wahlen im November

Während die Nation die Ergebnisse der US-Parlamentswahlen im November verarbeitet, zeichnen sich die Auswirkungen auf die Gesundheitspolitik des Bundes ab. Interessenvertreter im Gesundheitswesen sind gespannt darauf, wie sich die sich entwickelnde politische Landschaft den Marktzugang, die regulatorischen Prioritäten und die Patientenergebnisse beeinflussen wird. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion zusammen und konzentriert sich auf das Gewinnerszenario und Strategien zur Vorbereitung auf die sich verändernde gesundheitspolitische Landschaft.

Das Gewinner-Szenario: Volle Kontrolle der Republikaner unter Trump  

Im Vorfeld der Wahl lagen vier mögliche Szenarien auf dem Tisch, die jeweils erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitspolitik haben. Das tatsächliche Ergebnis – eine Trump-Präsidentschaft in Verbindung mit der vollen Kontrolle der Republikaner – schafft die Voraussetzungen für potenziell transformative Veränderungen in der Gesundheitspolitik. Lassen Sie uns die wichtigsten legislativen und regulatorischen Prioritäten und ihre Auswirkungen untersuchen.  

Legislative Prioritäten

Reform des Rechnungshofs

Obwohl die Abschaffung des ACA im Vergleich zu 2017 kein sicheres Ziel ist, haben der designierte Präsident Trump und der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, angedeutet, dass bedeutende Reformen auf dem Tisch liegen. Dazu könnte auch die Kürzung der Medicaid-Mittel durch Blockzuschüsse oder Pro-Kopf-Obergrenzen gehören, was die Bundesmittel einschränken und den Anspruch auf Deckung verringern würde.

Medicaid-Blockzuschüsse

Im Rahmen dieses Finanzierungsmodells würden die Bundesstaaten feste Summen für Medicaid-Programme erhalten, wodurch die Garantien für die individuelle Deckung entfallen. Diese Änderung könnte die Quote der Nichtversicherten drastisch erhöhen, insbesondere bei einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen.

Kürzungen der Mittel für das öffentliche Gesundheitswesen

Bundesgesundheitsbehörden wie die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) müssen möglicherweise mit erheblichen Budgetkürzungen rechnen, was sich auf Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit auswirkt.

Regulatorische Prioritäten

Größere Flexibilität bei den Plänen

Bei den Programmen Medicare Advantage und Part D kann die Autonomie der Planverwaltung erhöht werden, was möglicherweise auf Kosten des Schutzes der Begünstigten geht.

Strategien zur Preisgestaltung von Arzneimitteln

Obwohl eine vollständige Aufhebung des IRA unwahrscheinlich ist, können Anpassungen an der Umsetzung die Medicare-Preisverhandlungen und die Maßnahmen zur Erschwinglichkeit für Patienten beeinflussen.

Wie man sich auf die sich verändernde Landschaft vorbereitet

Für die Interessenvertreter des Gesundheitswesens erfordert das Gewinnerszenario strategische Anpassungen, um widerstandsfähig zu bleiben und sich auf die Verbesserung des Patientenzugangs zu konzentrieren. Hier sind umsetzbare Schritte, um die erwarteten politischen Veränderungen effektiv zu steuern:

  1. Strategische Planung für 2025
    Während wir auf formelle politische Ankündigungen warten, sollten Unternehmen prüfen, wie gesetzliche und regulatorische Änderungen die Marktdynamik beeinflussen könnten. Analysieren Sie potenzielle Auswirkungen auf Kostenträgerstrategien, Patientenzugang und Erstattungsmodelle, um kommerzielle und politische Prioritäten zu verfeinern.  
  2. Vertiefung der Partnerschaften mit Patientenorganisationen  
    Patientenvertretungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung politischer Diskussionen. Enge Zusammenarbeit, um gemeinsame Prioritäten zu verstärken und sicherzustellen, dass die Patientenbedürfnisse bei legislativen und behördlichen Entscheidungen im Mittelpunkt stehen.  
  3. Strategien zur Einbindung von Zahlern anpassen  
    Änderungen der Medicaid-Finanzierung oder der ACA-Bestimmungen können die Deckungsdynamik verändern. Proaktive Verfeinerung der Wertbotschaft, um sie an die sich ändernden Anforderungen der Kostenträger anzupassen und den kontinuierlichen Zugang zu wichtigen Therapien sicherzustellen.  
  4. Überarbeitung der Patientenunterstützungsprogramme  
    Vorbereitung auf finanzielle Herausforderungen und Herausforderungen beim Zugangszugang, mit denen Patienten unter neuen politischen Rahmenbedingungen konfrontiert sein könnten. Modellieren Sie potenzielle Verschiebungen in der Programmfinanzierung und strukturieren Sie robuste Unterstützungsmechanismen, um Hindernisse abzubauen.  
  5. Überwachen von Trends auf Bundesstaatsebene  
    Während die Bundespolitik Aufmerksamkeit auf sich zieht, verabschieden die Regierungen der Bundesstaaten weiterhin bedeutende Gesundheitsreformen, von der Regulierung der Arzneimittelpreise bis hin zur Vorabgenehmigung und Gesetzgebung zur Stufentherapie. Bleiben Sie über diese Entwicklungen und ihre möglichen Auswirkungen auf den Markt auf dem Laufenden.  
Die Wahlen im November haben eine neue Ära der Gesundheitspolitik eingeläutet, die von Unsicherheit und Chancen geprägt ist. Angesichts der neuen Trump-Regierung und der vollen Kontrolle der Republikaner, die bereit sind, bedeutende Reformen zu verabschieden, müssen sich die Interessengruppen agil und proaktiv an dieses sich entwickelnde Umfeld anpassen. Durch die Ausrichtung der Strategien auf erwartete politische Veränderungen und die Förderung von Partnerschaften mit wichtigen Akteuren können Führungskräfte im Gesundheitswesen sicherstellen, dass Patienten auch in Zeiten des politischen und regulatorischen Wandels Zugang zu der Versorgung behalten, die sie benötigen.

Um die Auswirkungen von Veränderungen in der Gesundheitspolitik zu verstehen, geht es nicht nur darum, auf dem Laufenden zu bleiben, sondern auch darum, sich darauf vorzubereiten, sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.

Bereiten Sie Ihr Patientenunterstützungsprogramm auf die Auswirkungen von IRA vor

Die Neugestaltung der Leistungen von Teil D – als Teil des Inflation Reduction Act (IRA) – steht kurz bevor. Tun Sie genug, um Ihr Patientenunterstützungsprogramm darauf vorzubereiten? Beginnen Sie jetzt mit der Planung, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen auf diese wichtigen Veränderungen vorbereitet ist. 

Verwandte Ressourcen

Artikel

RAPS Convergence 2025: Transparency, Trust, and Resilience in Regulatory Science

Artikel

The complex path to meeting promotional materials requirements in Europe

Artikel

The critical role of industry in the PMS and master data

Wir sind hier, um zu helfen

Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Cencora die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestaltet.

Cencora.com stellt automatisierte Übersetzungen zur Verfügung, um das Lesen der Website in anderen Sprachen als Englisch zu erleichtern. Für diese Übersetzungen wurden angemessene Anstrengungen unternommen, um eine genaue Übersetzung zu liefern, jedoch ist keine automatisierte Übersetzung perfekt und auch nicht dazu gedacht, menschliche Übersetzer zu ersetzen. Diese Übersetzungen werden den Nutzern von Cencora.com als Service zur Verfügung gestellt und "wie besehen" zur Verfügung gestellt. Es wird keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit dieser Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht genau übersetzt werden.

Jegliche Unstimmigkeiten oder Unterschiede, die bei der Übersetzung dieser Inhalte aus dem Englischen in eine andere Sprache entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung für die Einhaltung, Durchsetzung oder andere Zwecke. Wenn Fehler festgestellt werden, kontaktieren Sie unsbitte . Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der in diesen Übersetzungen enthaltenen Informationen haben, lesen Sie bitte die englische Version der Seite.