Artikel

Paytech vs. Fintech: Warum Gesundheits- und Pharmamärkte beides brauchen

In dieser Ära der digitalen Innovation entwickelt sich die Technologie schneller als je zuvor. Dies gilt insbesondere für den Gesundheits- und Finanzsektor, wo Unternehmen ständig neue Wege finden, um Prozesse zu rationalisieren und Dienstleistungen für eine wachsende Zahl von Kunden oder Patienten anzubieten. Während es Geldtransferdienste schon seit Jahrzehnten gibt, ist Paytech eine relativ neue Entwicklung. Da sich das Wachstum disruptiver Technologien jedoch beschleunigt, entwickeln sich einst hochmoderne Paytech-Systeme schnell weiter, um neue Erlebnisstandards zu erfüllen. Dieser Artikel zeigt die Unterschiede zwischen Paytech und Fintech auf und zeigt auf, wie sich Paytech-Unternehmen mit Fintech-Fähigkeiten und -Angeboten transformieren.

Paytech vs. Fintech: Was ist der Unterschied?


Für Geschäftsinhaber ist die Unterscheidung zwischen Paytech und Fintech entscheidend. Paytech bezieht sich auf Zahlungstechnologie, die verwendet wird, um Geschäftstransaktionen nahezu in Echtzeit durchzuführen. Allein die Einführung von Paytech war eine revolutionäre Veränderung. Es ermöglichte Unternehmen, Finanztransaktionen zu rationalisieren, die Zahlungsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Paytech ist nur eine Komponente von Fintech, die eine breitere Palette von Finanzdienstleistungen umfasst, von Online-Krediten über Blockchain-basiertes Open Banking bis hin zu Smart Contracts. Das ultimative Ziel von Paytech ist es, von Eins-zu-Eins-Zahlungen zu Systemen überzugehen, die mehrere Zahlungen zwischen Gruppen ermöglichen. Anstatt eine Reihe von Zahlungen vom Kunden an den Einzelhändler, vom Einzelhändler an den Händler und vom Händler an den Hersteller zu leisten, löst die Zahlung des Kunden die Verteilung der Zahlungen an alle in der Lieferkette aus. Fintech bietet eine viel breitere Sammlung von Dienstleistungen und Lösungen für Unternehmen und Verbraucher.

Die Vorteile der Expansion von Paytech zu Fintech

Wenn Sie eine Paytech-Lösung implementieren, profitieren Sie von Echtzeitzahlungen und optimierten Lieferlinien. Aber mit Fintech können Sie die Finanzgeschäfte Ihres Unternehmens von einer breiteren Basis aus verwalten. Da Mobile Banking, Datenanalyse, Informationsaustausch und Automatisierung zunehmend miteinander verflochten sind, profitieren Unternehmen und Verbraucher von der Möglichkeit, Fintech auf neue Weise zu nutzen. Da Fintech weitgehend von automatisierten Systemen abhängt, können Aufgaben, die früher von Einzelpersonen in Bankinstituten erledigt wurden, jetzt auf mobilen Geräten der Verbraucher erledigt werden, wodurch die Gemeinkosten gesenkt und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöht werden. Insgesamt ist der Fintech-Ansatz vielseitiger, agiler und besser positioniert, um unterversorgte Märkte, insbesondere das Gesundheitswesen, anzusprechen.

Wie der Gesundheits- und Pharmamarkt von Fintech-Lösungen profitiert


Während Fintech hauptsächlich als Mittel zur Unterstützung von Back-End-Systemen bei Banken und Finanzinstituten begann, hat sich das Modell weiterentwickelt, um mehr kundenorientierte Dienstleistungen zu integrieren. Fintech ist weit davon entfernt, auf den Finanzsektor beschränkt zu sein, sondern ist in einer Vielzahl von Branchen tätig, insbesondere in komplexen Märkten wie dem Gesundheitswesen und der Pharmaindustrie.

Die Pharmaindustrie hat bereits disruptive Fintech-Technologie eingesetzt, um wichtige Programme zur Erschwinglichkeit von Patienten zu entwickeln und zu unterstützen. Durch die Nutzung von Paytech-Lösungen entwickeln Branchenakteure innovative Lösungen zur Optimierung von Deckungs- und Versicherungsschadenmanagementsystemen. Da Erschwinglichkeit und Zugangsprobleme selbst bei Krankenversicherten an der Tagesordnung sind, hat Fintech die Möglichkeit, eine Schlüsselrolle dabei zu spielen, Patienten dabei zu helfen, lebenswichtige Medikamente zu erhalten und zu erhalten. Die Verbindung digitaler Zahlungs- und Erstattungsmethoden mit verbesserter Transparenz bei den Behandlungskosten hilft Patienten, sowohl geplante als auch ungeplante medizinische Ausgaben besser zu verwalten. Darüber hinaus können die Anbieter durch die Berücksichtigung von Zahlungen im Laufe der Zeit sicherstellen, dass ihre Patienten über die Tools verfügen, um nicht erstattete Gebühren zu verwalten, und dass sich die Patienten auf ihre Versorgung konzentrieren können.

Was bedeuten diese Änderungen? Während Paytech für Zahlungen nahezu in Echtzeit unerlässlich ist, ermöglicht das Wachstum zu einem Fintech eine breitere Strategie, die eine breitere Palette von Dienstleistungen diversifiziert und automatisiert. Um in den sich ständig verändernden Märkten von heute wettbewerbsfähig zu sein, ist Agilität entscheidend – und Fintech ist führend.

Wie FirstView helfen kann


Als branchenführendes Fintech-Unternehmen ist ProXe360®, unsere hochmoderne Omni-Channel-Fintech-Plattform, der Eckpfeiler unserer Service-Suite. Mit den vier Schlüsselkomponenten von ProXe360 machen wir das Senden und Empfangen von Zahlungen für Unternehmen in Märkten mit anspruchsvollen und komplexen Zahlungsanforderungen einfach.

1. Omni-Channel-Zahlungen mit ProXepayTM
Omni-Channel-Zahlungen schaffen Flexibilität, indem sie es unseren Kunden ermöglichen, Zahlungen über den richtigen Kanal zur richtigen Zeit auf das richtige Konto zu liefern. Unsere einzigartige und proprietäre Funktion bietet On-Demand-Zahlungen per Debitkarte, ACH, Direct Push Pay und Scheck. Als Visa- und Mastercard-Programmmanager und -verarbeiter können unsere passiven und werthaltigen Debitkartenlösungen auf verschiedene Weise bereitgestellt werden, einschließlich herkömmlicher Plastikkarten, virtueller SMS-/Mobilkarten, virtueller E-Mail-/Webkarten und alternativer Zahlungsmethoden.

2. Kunden- und Patientenbindung durch ProXeviewTM
Unser erstklassiges Portal ProXeviewTM bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Anbieter- und Patientenstamm zu verwalten, einschließlich Registrierung, Onboarding, Screening und laufendes Engagement. Das Portal zentralisiert auch alle Konto- und Finanzierungsinformationen und vereinfacht den Zahlungsabgleich.

3. Beurteilung von Apothekenansprüchen durch ProXeclaim®
ProXeclaim ist eine einzigartige Lösung für den Spezialpharmamarkt und eine Komplettlösung für die Erstellung und Verwaltung hochgradig konfigurierbarer Programme, die es Pharmaherstellern ermöglichen, ein umfassendes Angebot anzubieten, das sowohl den Bedürfnissen von Apotheken als auch von Patienten entspricht. Die Funktionen von ProXeclaim ermöglichen eine dynamische Preisgestaltung für die Apotheke, und in Kombination mit Zuzahlungsausgleichsregeln bietet ProXeclaim die einzige Lösung, die sowohl die Kostenbarrieren für Apotheken als auch für Patienten überwindet. Das Endergebnis ist eine höhere Rate an Verschreibungen und Nachfüllraten und eine verbesserte Therapietreue der Patienten.

4. Nahtlose Plattformintegration mit unserer API-Suite
Unsere API-Bibliothek bietet eine umfassende Suite von Funktionen und ermöglicht es unseren Kunden, das gesamte Programm – oder nur ausgewählte Funktionen – nahtlos zu implementieren und zu steuern. Als Fintech-as-a-Service-Plattform kann ProXe360 Fintech-Funktionen für andere B2B- und B2C-Plattformen bereitstellen, sowohl durch API-Suite als auch durch benutzerdefinierte Integration.

Besuchen Sie Cencora Financial Services , um mehr zu erfahren, eine Demo  unserer ProXe360-Plattform zu vereinbaren oder sich mit einem unserer Fintech-Experten in Verbindung zu setzen.

Verwandte Ressourcen

Artikel

Bewältigen Sie die Herausforderungen beim Patientenzugang bei der Markteinführung Ihres CGT-Produkts

Artikel

Einhaltung: Navigieren in der kanadischen Landschaft für Spezialprodukte

Artikel

Patientenunterstützungsprogramme: Eine wichtige Quelle für Realweltdaten

Cencora.com stellt automatisierte Übersetzungen zur Verfügung, um das Lesen der Website in anderen Sprachen als Englisch zu erleichtern. Für diese Übersetzungen wurden angemessene Anstrengungen unternommen, um eine genaue Übersetzung zu liefern, jedoch ist keine automatisierte Übersetzung perfekt und auch nicht dazu gedacht, menschliche Übersetzer zu ersetzen. Diese Übersetzungen werden den Nutzern von Cencora.com als Service zur Verfügung gestellt und "wie besehen" zur Verfügung gestellt. Es wird keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit dieser Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht genau übersetzt werden.

Jegliche Unstimmigkeiten oder Unterschiede, die bei der Übersetzung dieser Inhalte aus dem Englischen in eine andere Sprache entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung für die Einhaltung, Durchsetzung oder andere Zwecke. Wenn Fehler festgestellt werden, kontaktieren Sie unsbitte . Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der in diesen Übersetzungen enthaltenen Informationen haben, lesen Sie bitte die englische Version der Seite.