Webinar

Die Patientenreise abwickeln: Vereinfachung von Erfahrungen und Überwindung von Zugangsbarrieren für Patienten

Sehen Sie sich diese Podiumsdiskussion mit Patrick Collins, MA, Vice President of Corporate Relations bei der National Organization for Rare Disorders (NORD); George Eastwood, Vorstandsvorsitzender und Interims-Geschäftsführer der Emily Whitehead Foundation; Matthew Lakelin, PhD, Head of Consultancy Services und Mitbegründer von TrakCel; Vickie Simpson, RN, Senior Manager of Operations bei Cencora; und Dale Hanna, MSc, Director of Cell and Gene Therapy Solutions bei Cencora. In dieser Podiumsdiskussion werden die komplexen Aspekte des Patientenwegs beim Zugang zu Zell- und Gentherapien untersucht und untersucht, wie Erfahrungen vereinfacht und gleichzeitig Barrieren überwunden werden können.

Wichtige Erkenntnisse

In dieser spannenden Diskussion teilen die Podiumsteilnehmer ihre Erkenntnisse über den Patientenweg und die Herausforderungen, die mit dem Zugang zu Zell- und Gentherapien verbunden sind:

  • Den Patientenweg verstehen: Die Podiumsdiskussion beginnt mit einer Würdigung der oft übersehenen Arbeit, die hinter den Kulissen geleistet wird und sich auf Patienten und Anbieter auswirkt
  • Bildungsbedarf und Anpassung: Unsere Podiumsteilnehmer betonen die Bedeutung von Aufklärung für die Befähigung von Patienten und Pflegekräften. Die Komplexität von Zell- und Gentherapien erfordert maßgeschneiderte Unterstützung und Ressourcen, die den Patienten helfen, ihre Behandlungsoptionen zu verstehen und zu verstehen, was sie während ihres gesamten Weges erwarten können.
  • Die Angst vor dem Unbekannten überwinden: Die Podiumsdiskussion diskutiert die Notwendigkeit, Patienten über die Nuancen von Zell- und Gentherapien aufzuklären, einschließlich der Bedeutung der Nachsorge und Überwachung nach der Behandlung. 
  • Logistische Herausforderungen und Technologielösungen: Die Podiumsteilnehmer befassen sich mit den logistischen Hürden, die mit der Verabreichung von Zell- und Gentherapien verbunden sind, und weisen auf die Bedeutung eines effektiven Managements der Lieferkette hin, um eine rechtzeitige Behandlung zu gewährleisten, sowie auf die Notwendigkeit eines nahtlosen Datenaustauschs zwischen den Beteiligten.
  • Interessenvertretung und Unterstützungsdienste: Abschließend betont das Gremium die Rolle von Patientenvertretungen bei der Überbrückung von Lücken in der Patientenunterstützung. Die Podiumsteilnehmer plädieren für einen kollaborativen Ansatz zwischen den Interessengruppen, um sicherzustellen, dass Patienten die notwendigen Informationen und Ressourcen erhalten, um ihren Behandlungsweg erfolgreich zu gestalten.
 

Sehen Sie sich die vollständige Aufzeichnung an, um ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit der Patientenreise bei Zell- und Gentherapien zu erhalten. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um zu erfahren, wie die Vereinfachung von Prozessen und die verbesserte Patientenunterstützung zu einem verbesserten Zugang und besseren Ergebnissen für Personen führen können, die diese transformativen Therapien wünschen.

Pardot-Formular

Aufbau von Vertrauen und Befähigung der Patienten zur Verbesserung der Behandlungserfahrung 

Zell- und Gentherapien haben die Versorgung von Patienten mit seltenen Krankheiten, in einigen Fällen auch kurative Behandlungen, grundlegend verbessert. Diese Therapien werden jedoch von den Patienten und ihren Betreuern nicht gut verstanden, und auch in der Ärzte- und Kostenträgerschaft herrscht oft Unsicherheit.

Rekapitulation: ThinkLive Cell and Gene Therapy Summit 2024

Informieren Sie sich über die Highlights des ersten ThinkLive Cell and Gene Therapy Summit, der vom 14. bis 15. Mai 2024 stattfand. Zwei Tage lang kamen globale und aufstrebende Unternehmensführer, Anbieter und Experten zu diesem virtuellen Gipfel zusammen, um in die Zukunft des Gesundheitswesens einzutauchen. Die Veranstaltung diente als Plattform, auf der über 30 Referenten in 10 Sitzungen sechs wichtige Schwerpunktbereiche an der Spitze der Innovation im Gesundheitswesen beleuchteten.

Verwandte Ressourcen

Fallstudie

Steigerung der Patienteneinbindung durch durchdachte Gestaltung des Zuzahlungsprogramms

Artikel

Patientenunterstützungsprogramme: Eine wichtige Quelle für Realweltdaten

Fallstudie

Steigerung der Patienteneinbindung durch durchdachte Gestaltung des Zuzahlungsprogramms

Wir sind hier, um zu helfen

Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Cencora die Zukunft des Gesundheitswesens mitgestaltet.

Cencora.com stellt automatisierte Übersetzungen zur Verfügung, um das Lesen der Website in anderen Sprachen als Englisch zu erleichtern. Für diese Übersetzungen wurden angemessene Anstrengungen unternommen, um eine genaue Übersetzung zu liefern, jedoch ist keine automatisierte Übersetzung perfekt und auch nicht dazu gedacht, menschliche Übersetzer zu ersetzen. Diese Übersetzungen werden den Nutzern von Cencora.com als Service zur Verfügung gestellt und "wie besehen" zur Verfügung gestellt. Es wird keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit dieser Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht genau übersetzt werden.

Jegliche Unstimmigkeiten oder Unterschiede, die bei der Übersetzung dieser Inhalte aus dem Englischen in eine andere Sprache entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung für die Einhaltung, Durchsetzung oder andere Zwecke. Wenn Fehler festgestellt werden, kontaktieren Sie unsbitte . Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der in diesen Übersetzungen enthaltenen Informationen haben, lesen Sie bitte die englische Version der Seite.