Durchgehende Absicherung neuartiger Therapien
Der kryogene Transport ist einer der kritischsten und komplexesten Prozesse in der Pharmabranche, insbesondere für neuartige Ansätze wie Zell- und Gentherapien. Dafür zu sorgen, dass temperaturempfindliche Materialien – wie lebende Zellen oder genetisches Material – ihre Integrität während der Lagerung und des Transports beibehalten, ist keine leichte Aufgabe. Selbst eine geringfügige Temperaturabweichung kann die Lebensfähigkeit des Produkts beeinträchtigen, Behandlungen verzögern und die Behandlungsergebnisse beeinträchtigen.
Bei Cencora machen wir die kryogene Logistik einfacher. Ganz gleich, ob Sie klinische Studien hochskalieren, sich auf die Kommerzialisierung vorbereiten oder den globalen Vertrieb verwalten – unsere kryogenen Lager- und Transportlösungen sind speziell auf die einzigartigen Herausforderungen zugeschnitten, mit denen sich Hersteller neuartiger Therapien konfrontiert sehen. Von der Aufrechterhaltung extrem niedriger Temperaturen bis hin zur Einhaltung strenger Qualitätsnormen bieten wir Zuverlässigkeit und Präzision zum Schutz Ihrer lebensrettenden Therapien.
In unserem globalen Netzwerk verfügen wir über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Tiefkühl- und Ultratiefkühlprodukten (ULT) und investieren weiterhin in diesen Bereich, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Bitte erkundigen Sie sich nach länderspezifischen Kompetenzen für Ihre aktuellen und zukünftigen Anforderungen.

Kryotechnik erklärt

Kryotechnik ist eine Technik für die Herstellung, Lagerung oder Untersuchung von Materialien bei extrem kalten Temperaturen. Während Wasser bei 0 °C von einer Flüssigkeit in einen Feststoff übergeht, reichen die kryogenen Temperaturen viel niedriger, von -150 °C bis -273 °C. -273 °C ist die absolut niedrigste Temperatur, die erreicht werden kann. Diese Temperaturen können durch verschiedene Methoden erreicht werden:
- Wärmeleitung: Eine Probe wird in direkten Kontakt mit einer Flüssigkeit gebracht, die bereits eine kryogene Temperatur hat. Die Wärme der Probe wird auf die Flüssigkeit geleitet, bis beide die gleiche Temperatur haben.
- Verdunstungskühlung: Wenn Materialien in flüssiger Form vorliegen, haben sie weniger Energie als im gasförmigen Zustand. Um eine Probe mit dieser Methode zu kühlen, fördern die Bediener den Verdampfungsprozess, indem sie die Atome beim Verdampfen wegpumpen, um das Material auf die richtige Temperatur zu bringen.
- Kühlung durch schnelle Expansion: Ein Gas kann auf eine Flüssigkeit heruntergekühlt werden, indem sein Volumen schnell erweitert und so seine Temperatur gesenkt wird.
- Adiabatische Entmagnetisierung: Mithilfe „paramagnetischer Salze" wird Wärme absorbiert. Bei diesen Salzen handelt es sich um eine Ansammlung winziger Magnete. Wenn sich ein Elektromagnet in der Nähe befindet, stoßen sie sich vom Magnetfeld des Elektromagneten ab, wodurch sie sich in einem Gittermuster anordnen.

Unsere Spezifikationen für die kryogene Lagerung
Umfassendes Systemdesign
- 21 Tage Haltezeit für flüssigen Stickstoff (LN2) für ununterbrochene Langzeitlagerung
- Erstklassiges kryogenes Automatisierungs- und manuelles Lagersystem für eine Reihe von Therapietypen und Kapazitätsanforderungen
- Flexible Lagerung von Kryokassetten und -beuteln für verschiedene Produktformate
- Eine fortschrittliche Infrastruktur mindert Temperatur- und Umweltrisiken
- Skalierbares Design zur Unterstützung des Wachstums von klinischen Studien bis zur Kommerzialisierung. Bitte erkundigen Sie sich nach den länderspezifischen Kompetenzen.
Kontrollierter und dokumentierter Zugriff
- Umfassender System-Audit-Trail zur Sicherstellung von Richtlinienkonformität und Rückverfolgbarkeit
- Reduziert den Bedarf an fortgeschrittenen Schulungen zur Arbeit mit Kryotechnik und vereinfacht den Betrieb
- Der Isolierturm minimiert Temperaturschwankungen beim Zugriff
- Eine schnelle Entnahme senkt Temperaturrisiken und schützt empfindliche Therapien
- Standardisierte SOPs begrenzen Fehler und sorgen für Einheitlichkeit
- Sichere Zugriffskontrollen schützen hochwertige Therapien
Vereinfachte Bestandsverwaltung
- Das ergonomische Systemdesign reduziert das Verletzungsrisiko bei der Handhabung und erhöht die Sicherheit
- Vereinfachte Softwareschnittstellen für einfachere Bestandsverfolgung und betriebliche Effizienz
- Integration in das ERP von Cencora für Echtzeittransparenz und optimierte Arbeitsabläufe
- Das kompakte Design optimiert die Raumnutzung bei gleichzeitig hoher Lagerkapazität
- Eine verbesserte Bestandsverfolgung sorgt für eine präzise Überwachung und schnellen Materialzugriff
Verwandte Lösungen
Logistik für die Zell- und Gentherapie
Benötigen Sie weitere Informationen über den kryogenen Transport?
Erfahren Sie mehr über unsere kryogenen Lager- und Transportlösungen von World Courier, einem Unternehmen von Cencora. Sie können auch das Formular ausfüllen, um sich mit unserem CGT-Logistikteam in Verbindung zu setzen. Wir melden uns dann bei Ihnen.