Eine Welt ohne Vertriebshändler
Unsere robusten und flexiblen Vertriebsnetze unterstützen die Kontinuität der Gesundheitspflege, selbst unter schwierigsten Umständen. Die Systeme und Prozesse, die wir täglich nutzen, bieten den Leistungsträgern letztendlich mehr Möglichkeiten und einen besseren Zugang zu Patiententherapien.
Aber was würde geschehen, wenn es keine Vertriebshändler gäbe? Nachstehend sehen Sie drei Möglichkeiten, wie sich das Gesundheitswesen in den USA verändern könnte.
1. Weniger Innovation, mehr Schwierigkeiten
Für Hersteller könnte eine Welt ohne Vertriebshändler den Fokus weg von Innovation und hin zu Infrastruktur, Bestellung, Abrechnung und Inkasso verlagern. Das könnte bedeuten, dass Hersteller Hunderttausende von Kunden von Gesundheitsdienstleistern verwalten müssten.
Leistungsträger müssten u. U. Konten und Bestellungen von mehreren Herstellern verwalten. Die Auswirkungen könnten zu erhöhten Fracht-, Bestell- und Rechnungskosten sowie zu Verzögerungen bei der Umsatzgenerierung und zu finanziellen Risiken führen.
Durchschnittszahlen im Jahr 2022:



2. Kostensteigerungen in Milliardenhöhe
In einer Branchenanalyse wurden die finanziellen Vorteile von Vertriebshändlern für das Gesundheitswesen quantifiziert und als erheblich eingestuft. Rund 84 Prozent der Vertriebskunden erhielten mindestens fünfmal pro Woche Lieferungen mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, was zur Kostenkontrolle beitragen und den Bedarf an langfristiger Produktlagerung verringern kann.1
Im Jahr 2022 haben Vertriebshändler ...





Ohne Vertriebshändler könnten erhebliche Einsparungen durch Mehrwertdienste wie die Beschaffung von Generika, Programme zur Therapietreue von Patienten, und Lösungen, die unabhängigen Apotheken zum Erfolg verhelfen, verschwinden, und die gestiegenen Kosten könnten an die Verbraucher abgewälzt werden.
Darüber hinaus könnten die Kosten für das Gesundheitssystem um bis zu 63 Milliarden US-Dollar pro Jahr steigen, wenn Hersteller direkt an Apotheken liefern und das derzeitige Serviceniveau der Vertriebshändler aufrechterhalten müssten.2
[1] 94. Auflage HDA Factbook. Abgerufen Januar 2024. Online verfügbar unter https://www.hda.org/publications/94th-edition-hda-factbook-the-facts,-figures-and-trends-in-healthcare/
[2] https://www.hda.org/ Abgerufen Januar 2024.
3. Strapazierte Ressourcen und erhöhtes finanzielles Risiko
Vertriebshändler tragen auch dazu bei, das finanzielle Risiko für andere Beteiligte in der Lieferkette zu mindern. Wir können Herstellern helfen, schneller Einnahmen zu erzielen, indem wir sofort die finanzielle Verantwortung für ihre Produkte übernehmen. Die Kunden des Leistungsträgers können diese Produkte dann zu Bedingungen bezahlen, die die Zeit zwischen der Abgabe und der Erstattung durch dritte Kostenträger verkürzen. Diese Praxis unterstützt über die gesamte Lieferkette hinweg einen Marktplatz, der einen effizienten und zuverlässigen Zugang zu den Medikamenten schafft, die Patienten am dringendsten benötigen.




Vertriebshändler sind für das moderne Gesundheitswesen unerlässlich.

