Cookie-Richtlinie
Die vorliegende Richtlinie für Cookie- und Tracking-Technologien („Cookie-Richtlinie“) legt die Cookie- und Tracking-Richtlinien und -Praktiken von Cencora, Inc. („Cencora“) und seinen Tochterunternehmen, angeschlossenen Unternehmen, Dienstleistern und Werbepartnern dar, insofern sie sich auf Ihre Nutzung und Interaktion mit Cencora (die „Website“) beziehen, die es uns ermöglichen, Sie von anderen Benutzern der Website zu unterscheiden. Die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien auf der Website ermöglicht es uns, (i) Ihnen beim Surfen auf der Website ein besseres Erlebnis zu bieten, (ii) die Website zu verbessern und (iii) in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung für Produkte oder Dienstleistungen zu werben.
Indem Sie sich weiter auf der Website aufhalten, nachdem das Benachrichtigungsbanner oder die Nachricht auf der Website erschienen ist, und zu jedem späteren Zeitpunkt, stimmen Sie ausdrücklich dieser Cookie-Richtlinie und unserer Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien für die in dieser Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecke zu. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten, erfahren Sie weiter unten im Abschnitt „Verwalten und Ablehnen von Cookies“.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die von einer Website an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet wird, wo sie von Ihrem Browser gespeichert wird, wenn Sie dies zulassen. Cookies enthalten Informationen, die es einer Website ermöglichen, Sie zu erkennen, wenn Sie die Website öffnen, schließen und innerhalb einer Sitzung auf der Website handeln. Cookies können von der Website gesendet werden, die Sie besuchen („Erstanbieter-Cookies") oder von einer anderen Organisation, die Dienste für diese Website anbietet, wie z. B. ein Werbenetzwerk oder ein Analyseunternehmen („Drittanbieter-Cookies").
Web Beacons
Web Beacons sind kleine Elemente einer Website, einer E-Mail oder eines anderen elektronischen Mediums, die bestimmte Geräte- und Netzzugangsinformationen erfassen, wenn auf sie zugegriffen wird. Wir nutzen Web Beacons mitunter, um Cookies zu senden oder mit diesen zu kommunizieren, um die Benutzer zu zählen, die eine Webseite besucht haben, oder um Nutzungsmuster und anderen Funktionen von Drittanbietern besser zu verstehen. Wir können Web Beacons auch in E-Mails einfügen, um zu erfahren, ob Nachrichten geöffnet, bearbeitet oder weitergeleitet wurden, und um uns oder unseren Drittanbietern zu helfen, unsere Dienste besser zu analysieren und zu verbessern und Werbung auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens und Ihrer Interessen gezielt einzusetzen.
Andere Technologien
Von Zeit zu Zeit können wir andere Technologien oder Techniken, wie z. B. geräteübergreifendes Tracking, verwenden, um Ihnen einen besseren Service zu bieten. Beim „geräteübergreifenden Tracking“ werden mehrere Geräte mit demselben Verbraucher in Verbindung gebracht und die Aktivitäten des Verbrauchers auf allen Geräten (z. B. Smartphones, Tablets, PCs und anderen verbundenen Geräten) miteinander verknüpft.
Unsere Nutzung von Cookies
Die auf der Website genutzten Cookies sind wie folgt kategorisiert:
Unbedingt notwendige Cookies
Hierbei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb der Website ntowendig sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in gesicherte Bereiche der Website einzuloggen, einen Einkaufswagen zu benutzen oder elektronische Rechnungsdienste in Anspruch zu nehmen. Diese Cookies erheben keine Informationen über Sie, die für Marketingzwecke verwendet werden könnten oder um sich zu merken, welche Seiten Sie im Internet besucht haben. Wir können „unbedingt notwendige“ Cookies verwenden, um:
- sicherzugehen, dass Sie sich mit dem richtigen Dienst auf der Website verbinden, wenn wir Änderungen an der Funktionsweise der Website vornehmen,
- Sie als auf der Website angemeldet zu identifizieren und
- die von Ihnen eingegebenen Informationen zu speichern, wenn Sie während einer Browsersitzung zu verschiedenen Seiten der Website navigieren.
Wenn Sie diese Cookies blockieren, gibt es keine Garantie, dass Sie die Website nutzen können oder dass die Sicherheit auf der Website während Ihres Besuchs wie vorgesehen funktioniert.
Analytische/Leistungsbezogene Cookies
Hierbei handelt es sich um Cookies, die es uns ermöglichen, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise der Website zu verbessern, indem wir z. B. sicherstellen, dass Benutzer das Gesuchte leicht finden. Wir können „analytische/leistungsbezogene Cookies“ verwenden für:
- Web-Analytik: Zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website;
- Fehlermanagement: Um uns bei der Verbesserung und Wartung der Website zu helfen, indem wir auftretende Fehler messen;
- Tracking von angeschlossenen Unternehmen: Um unseren Partnern Feedback über unsere Besucher, die auch ihre Website besucht haben, zu geben, u. a. in Bezug auf Einzelheiten über gekaufte Produkte oder Dienstleistungen; und
- Testen von Designs: Um verschiedene Designs der Website zu testen.
Einige dieser Cookies werden ggf. von Dritten verwaltet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und -richtlinien der Websites der jeweiligen Dritten.
Funktionalitätscookies
Diese Cookies werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Auf diese Weise können wir unsere Inhalte für Sie personalisieren, Sie mit Ihrem Namen begrüßen und uns Ihre Präferenzen merken (z. B. die Wahl Ihrer Sprache oder Region). Wir können „Funktionalitätscookies“ verwenden, um:
- von Ihnen gewählte Einstellungen, wie Layout, Textgröße, Voreinstellungen und Farben, zu speichern und
- anzuzeigen, wenn Sie auf der Website eingeloggt sind.
Wenn Sie diese Cookies blockieren, gibt es keine Garantie, dass Sie die Website nutzen können oder dass die Sicherheit auf der Website während Ihres Besuchs wie vorgesehen funktioniert. Einige dieser Cookies werden ggf. von Dritten verwaltet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und -richtlinien der Websites der jeweiligen Dritten.
Targeting-Cookies
Diese Cookies speichern Ihren Besuch auf der Website, die Seiten, die Sie besucht haben, und die Links, denen Sie gefolgt sind. Wir verwenden diese Informationen, um die Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben. Wir und unsere Drittdienstleister verwenden „Targeting“-Cookies, um:
- eine Verknüpfung mit sozialen Netzwerken wie Facebook herzustellen, die anschließend Informationen über Ihren Besuch auf der Website verwenden können, um Ihnen Werbung oder andere Angebote zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie andere Websites besuchen, und
- Dritten Informationen über Ihren Besuch bereitzustellen, damit diese Ihnen Werbung oder andere Angebote unterbreiten können, die für Sie von Interesse sein könnten.
Verwaltung von Cookies und Ablehnung
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben die Möglichkeit, Cookies mit den unten beschriebenen Methoden abzulehnen. Sie können die Speicherung von Cookie-Informationen durch Web Beacons auch deaktivieren, indem Sie Cookies ablehnen.
Ablehnung von Werbe-Cookies
Es gibt drei (3) Hauptverbände, die die auf der Website zugelassenen Werbenetzwerke vertreten. Sie können die Websites dieser Verbände besuchen, um alle von ihren Mitgliedern verwendeten Cookies zu deaktivieren (siehe unten). Diese unabhängigen Websites werden nicht von Cencora gesponsert und sind nicht mit Cencora verbunden.
Network Advertising Initiative (NAI) | www.networkadvertising.org/choices/ |
Digital Advertising Alliance (DAA) | www.aboutads.info/choices/ |
European Digital Advertising Alliance (EDDA) | www.youronlinechoices.com |
Wenn Sie sich abmelden, wird ein Cookie gesetzt, damit die Werbetreibenden wissen, dass sie Ihre Daten nicht für gezielte Werbezwecke verwenden dürfen. Sie werden weiterhin Werbung sehen, aber sie wird nicht auf Ihre Interessen zugeschnitten sein.
Verwalten von Cookies auf Ihrem Gerät
Sie können Cookies blockieren, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, die es Ihnen erlaubt, das Setzen aller oder einiger Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies (einschließlich der unbedingt notwendigen Cookies) blockiert, können Sie möglicherweise nicht alle Merkmale und Funktionen der Website nutzen. Die folgende Liste umfasst eine Zusammenfassung von Links, die detaillierte Informationen zur Deaktivierung von Cookies in den gängigen Browsern bieten:
- Cookie-Einstellungen in Chrome™
- Cookie-Einstellungen in Firefox®
- Cookie-Einstellungen in Microsoft Edge®
- Cookie-Einstellungen in Firefox®
Mit Ausnahme der unbedingt notwendigen Cookies (die ein längeres Verfallsdatum haben und in einigen Fällen nicht verfallen) laufen alle Cookies zu unterschiedlichen Zeiten ab.
Datenschutz
Cencora verpflichtet sich, Cookies und Tracking-Technologien fair und im Einklang mit den geltenden Datenschutzrechten und seiner Datenschutzerklärung zu verwenden, was unter anderem die Übermittlung von Daten an Cencora-Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern einschließt. Siehe die Datenschutzerklärung von Cencora.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien haben, wenden Sie sich bitte wie folgt direkt an Cencora:
Cencora, Inc.
Corporate Headquarters
1 West First Avenue
Conshohocken, PA 19428
Telefon: +1 800 829 3132
E-Mail: privacy@cencora.com
Änderungen und Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie tritt am 30. August 2023 in Kraft. Cencora kann diese Cookie-Richtlinie jederzeit und von Zeit zu Zeit aktualisieren und abändern. Solche Aktualisierungen und Modifikationen werden mit der Veröffentlichung der aktualisierten/geänderten Cookie-Richtlinie unverzüglich wirksam. Sie erklären sich damit einverstanden, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über solche Aktualisierungen und Änderungen zu informieren, und Ihr fortgesetzter Zugriff oder Ihre Nutzung der Website nach Aktualisierungen und Änderungen wird als Ihre endgültige Zustimmung zu der aktualisierten/geänderten Cookie-Richtlinie angesehen.
© Copyright Cencora, Inc. – 30. August 2023