Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am: 30. August 2023

 

BITTE LESEN SIE DIE FOLGENDE DATENSCHUTZERKLÄRUNG AUFMERKSAM DURCH, EHE SIE DIESE WEBSITE NUTZEN

Die vorliegende Datenschutzerklärung legt die Datenschutzrichtlinien und Praktiken von Cencora, Inc. und deren Tochtergesellschaften und angeschlossenen Unternehmen (zusammen als „Cencora“ bezeichnet) in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Weitergabe von personenbezogenen Daten (wie unten definiert) bei Ihrer Nutzung unserer Websites mit Link zu dieser Datenschutzerklärung (die „Websites“) fest. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung aufmerksam und vollständig durch, ehe Sie die Websites nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für von Cencora verarbeitete personenbezogene Daten:

-       Wenn Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung für Bewerber.

-       Im Laufe Ihrer Anstellung bei uns – sei es als Mitarbeiter oder unabhängiger Auftragnehmer.

-       Wenn wir personenbezogene Daten im Auftrag und auf Anweisung von unseren Kunden verarbeiten (d. h. als Verarbeiter oder als Dienstleister). Wir haften nicht für die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken unserer Kunden, die sich von denen, die in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschrieben werden, womöglich unterscheiden.

-      Wenn diese dem Health Insurance Portability and Accountability Act und bestimmten für klinische Studien und Forschung geltenden Gesetzten unterliegen.

Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser/e/n/s/r“ beziehen sich auf Cencora, und die Begriffe „Sie“ und „Ihr/e/n/s/r“ beziehen sich auf Sie, den Benutzer unserer Websites. Wenn Sie auf die Websites zugreifen und diese benutzen, stimmen Sie den  Geschäftsbedingungen („Nutzungsbedingungen“) zu.

Was sind personenbezogene Daten?

Mit dem Begriff „personenbezogene Daten“ in der vorliegenden Datenschutzerklärung beziehen wir uns auf Informationen, die eine Person oder einen Haushalt identifizieren, sich auf diese(n) beziehen, beschreiben oder direkt oder indirekt mit dieser/m in Verbindung stehen oder in Verbindung stehen könnten. Der Begriff umfasst keine zusammengefassten Daten, die in einer Form aufbewahrt werden, die normalerweise nicht mit einer Person in Verbindung gebracht oder verknüpft werden kann, und gilt nicht für andere Daten, die nach geltendem Recht vom Datenschutz ausgenommen sind („entidentifizierte Daten“).

Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten


Personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erheben
Wir erheben personenbezogene Daten ggf. direkt von Ihnen, wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere Dienste nutzen oder an Programmen teilnehmen oder uns personenbezogene Daten auf andere Art und Weise zur Verfügung stellen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erheben, gehören:

-       Kontaktinformationen, wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift und/oder Telefonnummer.

-       Kontodaten, wie Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort.

-       Finanzielle Informationen, wie Zahlungsdetails, die Sie uns für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen.

-       Demografische Daten, wie Geburtsdatum und Geschlecht.

-       Informationen für die Kommunikation, wie in über die Formulare gesendeten Mitteilungen bereitgestellte Informationen, Präferenzen zu Produkten und Dienstleistungen und/oder Verhalten sowie zukünftige Kommunikationspräferenzen.

-       Umfrageinformationen, d. h. Informationen, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie auf Fragen in Umfragen antworten, wie beispielsweise Name, Kontaktdetails, Geburtsdatum und Geschlecht.

-       Marketinginformationen,wie personenbezogene Details (Name, Kontaktpräferenzen) zur Personalisierung von Marketing- und Werbemitteilungen basierend auf Ihren Aktivitäten und Interessen in dem Maße, wie dies für die Zwecke nach legitimem Interesse erforderlich ist.

Personenbezogene Daten, die wir automatisch über Sie erheben
Mit Ihrer Einwilligung können wir und unsere Drittanbieter bestimmte personenbezogene Daten von (oder in Verbindung mit) Ihrem Gerät erheben, wenn Sie die Websites besuchen, unsere Dienste nutzen oder Online-Werbung anzeigen. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören:

-        Gerätedaten, wie Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Betriebssystem und Plattform, Gerätetyp und -version, Browsertyp und -version, Browser-ID, die eingegebene URL und die Verweis-/Zielseite, Datum/Uhrzeit des Besuchs, Sprachpräferenzen, die auf unseren Websites verbrachte Zeit und etwaige Fehler, die während des Besuchs auf unseren Websites auftreten können.

-        Analysedaten, wie der Pfad, den Sie auf unsere Websites oder von diesen genommen haben, Nutzung und Aktivität auf unseren Websites.

-        Standortdaten,  wie den ungefähren geografischen Standort.

Wir und unsere Drittanbieter können Cookies und andere derartige Technologien wie Web-Beacons verwenden, um diese Daten automatisch zu erfassen. So können wir analysieren, wie Sie unsere Websites nutzen und mit ihnen interagieren, und Sie von anderen Benutzern unterscheiden. Darüber hinaus können wir und unsere Drittanbieter mit diesen Daten Produkte und Dienstleistungen ermitteln, die für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen über diese Praktiken und Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Personenbezogene Daten, die wir von anderen Quellen und Drittanbietern erheben
Wir erheben personenbezogene Daten von Dritten, die wir mit personenbezogenen Daten kombinieren können, die wir automatisch oder direkt von einem Benutzer sammeln. Wir können die gleichen Kategorien personenbezogener Daten wie oben beschrieben von den folgenden Dritten erheben:

-        Ihrem Arbeitgeber/Unternehmen: Wir können Ihre Kontaktinformationen von Ihrem Arbeitgeber/Unternehmen erhalten, wenn Sie über Ihren Arbeitgeber/Unternehmen mit den Websites interagieren.

-        Von Geschäftspartnern: Wir können Ihre personenbezogenen Daten von unseren Geschäftspartnern erhalten.

-        Von Dienstleistern: Die von uns beauftragten Dienstleister, wie z. B. Analyseanbieter und Zahlungsabwickler, erheben personenbezogene Daten und geben diese oft teilweise oder vollständig an uns weiter.

-        Von Informationsanbietern: Hin und wieder holen wir Informationen bei externen Informationsanbietern ein, um von uns erfasste personenbezogene Daten zu korrigieren oder zu ergänzen. So können wir beispielsweise aktualisierte Kontaktdaten von Drittanbietern einholen, um uns erneut mit einer Person in Verbindung zu setzen. Wir werden dazu Ihre Einwilligung einholen, wenn die geltenden Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen („Datenschutzgesetze“) dies vorschreiben.

-        Weitere Quellen: Wir können personenbezogene Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen oder durch Transaktionen (z. B. Fusionen und Übernahmen) erheben. Wir holen Ihr Einverständnis ein, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten, die uns von Dritten zur Verfügung gestellt werden, auch den Datenschutzrichtlinien dieser Dritten unterliegen können.

Einige der von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten (z. B. Finanzkonten- und Standortdaten) gelten in bestimmten Rechtsordnungen als sensible personenbezogene Daten. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um Dienstleistungen für Sie zu erbringen und/oder unsere Dienste und Websites zu personalisieren. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, einschließlich sensibler personenbezogener Daten. Wir gehen nicht davon aus, dass unsere Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten Ihre Rechte und Interessen beeinträchtigt.

Aufbewahrung

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert und aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es die geltenden Datenschutzgesetze vorschreiben. Da diese Anforderungen für verschiedene Datentypen im Zusammenhang mit verschiedenen Diensten unterschiedlich sein können, können die tatsächlichen Aufbewahrungsfristen variieren.

Bei der Festlegung der Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, wie die Art der von Ihnen angeforderten oder erbrachten Dienstleistung, die Art und Dauer unserer Beziehung zu Ihnen, die mögliche erneute Inanspruchnahme von Dienstleistungen, die Auswirkungen auf die von uns erbrachten Dienstleistungen, wenn wir einige personenbezogene Daten von Ihnen oder über Sie löschen, die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, einschließlich der Datenschutzgesetze, und die Verjährungsfrist in den USA.

Sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet oder befugt sind, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren (z. B. bei anhängigen Rechtsstreitigkeiten oder in Fällen, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind), werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder in einer Form aufbewahren, die Ihre Identifizierung nicht zulässt, wenn sie für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie verarbeiten, nicht mehr erforderlich sind. Sollten wir aus technischen Gründen nicht in der Lage sein, personenbezogene Daten vollständig aus unseren Systemen zu löschen, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um jede weitere Verwendung dieser personenbezogenen Daten zu verhindern.

Kategorien der von uns verkauften oder weitergegebenen personenbezogenen Daten und zugehörigen Informationen

Wenn wir digitale Werbung betreiben, können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verkaufen (gemäß der weit gefassten Definition des Begriffs „verkaufen“ in ausgewählten staatlichen Datenschutzgesetzen) oder weitergeben (gemäß der weit gefassten Definition des Begriffs „weitergeben“ in ausgewählten staatlichen Datenschutzgesetzen), um kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung zu betreiben: personenbezogene Identifikatoren (IP-Adresse) und Informationen über das Internet oder andere elektronische Aktivitäten. 

Diese Kategorien personenbezogener Daten werden für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung an Werbenetzwerke und andere Unternehmen, die digitale Werbung ermöglichen, verkauft oder weitergegeben. Wir führen solche Verkäufe und Übertragungen durch, um digitale Werbung zu ermöglichen, die Personen erreicht, die am ehesten an den von uns angebotenen Dienstleistungen interessiert sind. Wir tun dies, indem wir Dritten erlauben, Cookies oder andere Tracking-Technologien auf unserer Website zu platzieren, die Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites oder Anwendungen hinweg sammeln können. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien finden Sie im Abschnitt „Cookies, Web Beacons und andere Technologien“ weiter unten. 

In bestimmten Rechtsprechungen können Sie dem Verkauf und der Weitergabe von personenbezogenen Daten widersprechen; klicken Sie dazu hier.

 

Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke (und wie erforderlich, wenn Sie oder wir im EWR/in der Türkei/im Vereinigten Königreich ansässig sind, unter Berufung auf die folgenden Rechtsgrundlagen):

Zweck der Verarbeitung

Kategorien von personenbezogenen Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (wenn Sie ODER wir im EWR/im Vereinigten Königreich/in der Türkei ansässig sind)

Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten (einschließlich Verifizierung/Autorisierung für dieselben)

Name, Anschrift, Telefonnummer, Land, Geburtsdatum, E-Mail, Benutzername.

Wenn dies für die Erfüllung eines mit einem Benutzer geschlossenen Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO)

Senden von dienstbezogenen Mitteilungen und Antworten auf Ihre Mitteilungen über die Websites

Name, Kontaktanschrift, E-Mail, Telefonnummer.

Wir haben ein legtimes Interesse daran, Ihre Mitteilungen zu beantworten und Aufzeichnungen für den Fall von Beschwerden/Rechtsansprüchen aufzubewahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

Verwalten, Analysieren, Verbessern und Personalisieren unserer Websites (einschließlich Prüfen, Fehlerbehebung und Forschung)

Name, Kontaktanschrift, E-Mail, Benutzername.

Wir haben ein legitimes Interesse an der Bereitstellung der Websites und verarbeiten personenbezogene Daten, um festzustellen, ob und wie unsere Websites verbessert werden können, damit wir Ihnen in Zukunft ein besseres Benutzererlebnis bieten können (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

Zur Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit, einschließlich der Überwachung des Zugriffs autorisierter Benutzer auf unsere Websites zur Verhinderung von Cyberangriffen, der unbefugten Nutzung unserer Systeme und Websites, der Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten und des Schutzes personenbezogener Daten.

Name, E-Mail, Benutzername.

Wir haben ein legitimes Interesse daran, sicherzustellen, dass unsere Systeme/Websites sicher sind, und dass Einzelpersonen unsere Systeme/Websites korrekt und in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsbedingungen nutzen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO).

Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität unseres Eigentums, unserer technischen Anlagen und unseres Geschäfts beitragen

Name, Kontaktanschrift, E-Mail, Benutzername.

Wir haben ein legitimes Interesse daran, die Sicherheit unseres Eigentums/Geschäfts zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO)

Zur Verteidigung und Durchsetzung unserer Rechte (und der Rechte Dritter), einschließlich der Abwehr von Rechtsansprüchen, sowie zur Bewältigung von behördlichen Angelegenheiten, Untersuchungen, Datenschutzverletzungen und/oder Anfragen von Betroffenen

Name, Anschrift, Telefonnummer, Land, Geburtsdatum, E-Mail, Benutzername, ggf. Gesundheitsdaten.

Wir sind rechtlich dazu verpflichtet (z. B. zur Beantwortung von Anfragen der betroffenen Person) (Art. 6 Abs. 1 lit. c der DSGVO)

Wir haben ein legitimes Interesse daran, sicherzustellen, dass sämtliche Geschäftsabläufe effektiv verwaltet und dass Untersuchungen und Rechtsstreitigkeiten effizient abgewickelt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO)

Registrieren Ihrer Person für den Zugriff auf Veranstaltungen und deren Bereitstellung

Name, Anschrift, Telefonnummer, Land, Geburtsdatum, E-Mail, Benutzername.

Mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO)

Auffordern von Benutzern zur Teilnahme an Umfragen

Name, Anschrift, Telefonnummer, Land, Geburtsdatum, E-Mail, Benutzername.

Mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO)

Für Marketing- und Werbezwecke, u. a. um Ihnen per E-Mail Informationen und Aktualisierungen zu Produkten oder Dienstleistungen anzubieten, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten

Name, E-Mail, Benutzername.

Falls erforderlich, mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO) oder anderweitig auf der Grundlage unseres legitimen Interesses, d. h. um Produkte und Dienstleistungen zu finden, anzupassen und anzubieten, von denen wir hoffen, dass Sie sie nützlich und relevant finden, und um Ihnen im Gegenzug einen hochwertigen Kundendienst zu bieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO)

Messen der Wirksamkeit der Werbung, die wir Ihnen und anderen präsentieren

Name, Kontaktanschrift, E-Mail, Benutzername.

Mit Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO)

Ermöglichung von Due-Diligence-Prüfungen und anderen Beurteilungen oder Bewertungen für tatsächliche oder geplante Fusionen, Übernahmen, Finanzierungstransaktionen oder Joint Ventures, die von Cencora ins Auge gefasst werden

Name, Anschrift, Telefonnummer, Land, Geburtsdatum, E-Mail, Benutzername.

Wir haben ein legitimes Interesse an der Verwaltung unseres Unternehmens (Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO)

 

 

Den geltenden Datenschutzgesetzen zufolge haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung aus unserem legitimen Interesse erfolgt. Sie können den Erhalt von Werbe-E-Mails von uns beenden, indem Sie auf den Link „Abonnement beenden“ klicken, der in solchen Mitteilungen enthalten ist. Sie können dienstbezogene Mitteilungen (z. B. Kontoüberprüfung, Aktualisierungen von Funktionen der Websites, technische und Sicherheitshinweise) nicht ablehnen.

In bestimmten Ländern ist es aufgrund der geltenden Datenschutzgesetze mitunter erforderlich, dass wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten Ihrer Zustimmung entsprechend. Unter bestimmten Umständen kann Ihre Zustimmung durch Ihr Verhalten impliziert werden.

Folgen der Nichtbereitstellung personenbezogener Daten

Wenn wir die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder im Hinblick auf einen mit Ihnen geschlossenen oder zu schließenden Vertrag erheben müssen und Sie uns diese personenbezogenen Daten nicht auf Anfrage zur Verfügung stellen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Ihnen die Dienstleistungen zu erbringen oder den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder zu schließen versuchen, zu erfüllen. In diesem Fall kann es sein, dass wir unsere Beziehung mit Ihnen beenden müssen.

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte weitergeben:

-        Tochterunternehmen von Cencora: Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu denselben Zwecken wie oben beschrieben an unsere Tochterunternehmen und angeschlossenen Unternehmen weitergeben.

-       Dienstleister: Wir beauftragen Drittanbieter mit der Erbringung von geschäftlichen/betrieblichen Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen, und an diese werden wir personenbezogene Daten weitergeben. Zu diesen Drittanbietern gehören z. B. Anbieter von Website-Hosting, IT-Diensten, Analysediensten und Zahlungsabwicklungsdiensten.

-        Werbepartner und Werbenetzwerke: Wir arbeiten mit externen Werbenetzwerken und Werbepartnern zusammen, um auf unseren Websites Werbung und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Diese Parteien können personenbezogene Daten direkt von einem Browser oder Gerät erfassen, wenn ein Benutzer unsere Websites besucht, z. B. durch Cookies. Diese personenbezogenen Daten werden verwendet, um zielgerichtete Werbung bereitzustellen und zu informieren sowie, um werbebezogene Dienstleistungen wie Berichterstattung, Zuordnung, Analyse und Marktforschung zu erbringen. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Cookie-Richtlinie.

-        Ihren Arbeitgeber/Ihr Unternehmen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Ihren Arbeitgeber/Ihr Unternehmen weitergeben, wenn Sie über Ihren Arbeitgeber/Ihr Unternehmen mit unseren Websites interagieren.

-        Transaktionen: Wir können personenbezogene Daten während der Verhandlungen über, in Verbindung mit oder als Vermögenswert in einer Unternehmenstransaktion an Dritte weitergeben. Personenbezogene Daten können auch im Falle einer Übertragung, eines Verkaufs oder einer Fusion aller oder eines Teils der Vermögenswerte von Cencora, im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder einer Zwangsverwaltung oder einer anderen Unternehmensveränderung, an der wir oder unsere Tochtergesellschaften beteiligt sind, offengelegt werden.

Weitergabe von Informationen, die gesetzlich vorgeschrieben ist, und ähnliche Offenlegungen

Wir können die uns über Sie vorliegenden personenbezogenen Daten offenlegen, (i) wenn wir durch ein Gesetz, eine Verordnung oder ein rechtliches Verfahren, wie z. B. einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung, dazu verpflichtet sind; (ii) als Reaktion auf Anfragen von Regierungsbehörden, wie z. B. Strafverfolgungsbehörden; (iii) wenn wir glauben, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um uns vor physischen, finanziellen oder anderen Schäden und Verletzungen zu schützen oder darauf zu reagieren; (iv) in Verbindung mit einer Untersuchung oder einer vermuteten oder tatsächlichen ungesetzlichen Aktivität.

 

Aggregierte Daten

Wir können anonyme Nutzungsdaten auf aggregierter Basis an Dritte weitergeben, damit wir Analysen durchführen und Verbesserungen vornehmen können. Darüber hinaus können wir anonyme Nutzungsdaten auf aggregierter Basis im normalen Verlauf unseres Geschäftsbetriebs weitergeben; zum Beispiel können wir Informationen an Tochterunternehmen weitergeben, um Trends in der Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen.

 

Andere Offenlegungen

Auf Ihre Anweisung oder Anfrage hin oder wenn Sie anderweitig zustimmen, können wir Ihre personenbezogenen Daten zu andere als den oben aufgeführten Zwecken weitergeben.

Wenn Sie Informationen über die Namen und Kontaktdaten der Parteien, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, deren Verarbeitungszweck und -methode, die Kategorien der an sie weitergegebenen personenbezogenen Daten und die Methode und Verfahren zur Ausübung Ihrer Rechte bei diesen Parteien erhalten möchten, wenden Sie sich bitte unter den am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns.Bitte beachten Sie jedoch, dass wir diesem Wunsch nicht in allen Fällen nachkommen können.

Ihre Datenschutzrechte

Informationen zu Ihren individuellen Rechten als Einwohner des US-Bundesstaates Kalifornien finden Sie im
State Supplement to Privacy Statement und in den Abschnitten „Rights Related to California Resident Personal Data Held by Us“ und „Exercising Your Rights and How We Will Respond“. Der Inhalt dieses Abschnitts gilt nicht für Sie.

Je nachdem, wo Sie sich befinden und/oder wo das Cencora-Unternehmen, mit dem Sie interagieren, niedergelassen ist, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter die folgenden:

·       Recht auf Einspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, jederzeit zu widersprechen. Hierzu zählt Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verarbeitung auf der Grundlage eines legitimen Interesses, es sei denn, wir können überwiegende zwingende legitime Gründe nachweisen.

·       Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie das Recht, auf diese personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten.

·       Recht auf Löschen/Löschung: In einigen Fällen können Sie die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

·       Recht auf Berichtigung/Korrektur falscher Informationen: Wenn wir falsche, unvollständige oder veraltete personenbezogene Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf Berichtigung.

·       Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf nicht berührt.

·       Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten an ein anderes Unternehmen zu übermitteln, sofern dies möglich ist.

·       Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten oder wenn Sie glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten über den ursprünglichen Zweck hinaus verarbeiten.

·       Recht auf Beschwerde: Die haben das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Sie können sich z. B. an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, in dem Sie arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattfindet.

·       Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf von personenbezogenen Daten: Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht im Sinne der kalifornischen Gesetze und der Gesetze anderer US-Bundesstaaten, und wir sammeln keine sensiblen personenbezogenen Daten, um daraus Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wenn Sie einwilligen, geben wir bestimmte Daten an Geschäftspartner weiter, um unsere Dienstleistungen zu vermarkten; Sie können eine solche Weitergabe jedoch ablehnen, indem Sie, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben, Cookies ablehnen, die nicht unbedingt notwendig sind.

·       In bestimmten US-Bundesstaaten, z. B. Colorado, Connecticut und Virginia, können Sie in Fällen, in denen wir nicht in der Lage sind, Ihre Rechte auf personenbezogene Daten anzuerkennen oder auszuüben, Widerspruch einlegen. Wenn Sie sich in einem dieser Staaten befinden und gegen eine Entscheidung, die wir in Bezug auf die Ausübung eines Rechts über Ihre personenbezogenen Daten getroffen haben, Einspruch erheben möchten, schicken Sie uns eine E-Mail an privacy@Cencora.com und (a) geben Sie in der Betreffzeile der E-Mail Ihren Wohnsitzstaat und die Worte „Appealing Rights Decision“ (Einspruch gegen eine Entscheidung über Rechte) und (b) im Text der E-Mail eine Begründung für Ihren Einspruch ein. Weitere Informationen finden Sie im State Supplement to Privacy Statement.

·       Recht auf Nicht-Diskriminierung: Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines Ihrer Datenschutzrechte wahrnehmen.

 

 

Die können diese Rechte ausüben, indem Sie Cencora über die Informationen im Abschnitt „Kontakt“ oder über die Formulare unter „Anfrage zu Rechten“ kontaktieren. Zum Schutz Ihrer Daten kann es sein, dass wir Ihre Identität mit weiteren Maßnahmen überprüfen, ehe wir Ihrer Anfrage nachkommen.

Benutzer in Kanada:

Gemäß Personal Information and Electronic Documents Act („PIPEDA“) haben Sie das Recht auf:

Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben;

Berichtigung falscher oder veralteter personenbezogener Daten, die wir über Sie haben; und

Rücknahme Ihrer Einwilligung zu Aktivitäten, für die Sie Ihre Zustimmung erteilt hatten.

 

Benutzer in Frankreich: Das Recht, besondere Anweisungen bezüglich des Verbleibs Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen.

 

Benutzer in der Türkei: Angaben zu den Empfängern, an die wir personenbezogene Daten übermitteln (im In- oder Ausland), Ersatz bei Schaden, der durch die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entstanden ist, Widerspruch bei der automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn negative Folgen entstehen.

Für Informationen zu den Datenschutzgesetzen bestimmter US-Bundesstaaten verweisen wir Sie auch auf den Anhang zu dieser Datenschutzerklärung.

Internationale Übertragung von personenbezogenen Daten
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können in Länder oder Provinzen außerhalb der Rechtsprechung, in der Sie sich befinden, an Standorte übertragen und dort gespeichert werden, an denen wir und unsere Drittdienstleister tätig sind, u. a. auch in den USA. Wenn Sie beispielsweise aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz auf eine in den USA gehostete Website (z. B. von Cencora Corporation) zugreifen, werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs bzw. der Schweiz verarbeitet.

Cencora hat konzerninterne Datenübertragungsvereinbarungen getroffen, um die rechtmäßige Übertragung personenbezogener Daten zwischen den Cencora-Unternehmen zu gewährleisten.

Übertragung innerhalb von Europa: Wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz oder in anderen Ländern befinden, die die Übertragung personenbezogener Daten einschränken, halten wir die geltenden Datenschutzgesetze ein, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb dieser Gebiete übermitteln. Insbesondere können wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder übertragen, für die Angemessenheitsbeschlüsse ergangen sind; wir setzen angemessene und geeignete Schutzmaßnahmen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder das Addendum B.1.0 des Information Commissioner of the UK für die Übermittlung personenbezogener Daten an unseren Hauptsitz in den USA, andere Niederlassungen oder ggf. Dritte ein, oder wir werden Sie bei Bedarf um Ihre vorherige Zustimmung bitten.

Übertragung von Daten außerhalb Chinas: Wenn wir personenbezogene Daten an einen Empfänger außerhalb Chinas übermitteln, halten wir die geltenden Vorgaben der chinesischen Datenschutzgesetze, einschließlich des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, ein und treffen die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitungsaktivitäten des Empfängers den geltenden Schutzstandards der chinesischen Datenschutzgesetze entsprechen.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Volksrepublik China haben und auf unsere Websites zugreifen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie dadurch Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Chinas übertragen und sich damit einverstanden erklären, dass Cencora Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Wenn Sie nicht möchten, dass Cencora Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet, können Sie Ihre Einwilligung anhand der nachstehenden Kontaktdetails oder per E-Mail an privacy@cencora.com widerrufen.

Andere Rechtsprechungen: In anderen Rechtsprechungen verpflichtet sich Cencora, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei grenzüberschreitenden Übermittlungen zu gewährleisten, und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, die gemäß den geltenden Rechtsvorschriften erforderlich sind, einschließlich der Einholung Ihrer vorherigen Zustimmung, die in Kenntnis der Sachlage freiwillig und ausdrücklich erteilt wird.

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen, um Informationen über die Schutzvorkehrungen zu erhalten, die wir zur Legitimierung der grenzüberschreitenden Übermittlung personenbezogener Daten anwenden.

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen angemessene technische, administrative und physische Vorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, falschen Gebrauch oder Veränderung. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter:innen, Repräsentant:innen, Auftragnehmer:innen und sonstige Dritte, die diese Informationen aus geschäftlichen Gründen unbedingt benötigen. Sie stimmen zu, dass kein Unternehmen einen 100%igen Schutz personenbezogener Daten garantieren kann, und jede Übertragung von personenbezogenen Daten erfolgt auf eigenes Risiko.

Schutz von Kindern
Cencora wird nicht wissentlich personenbezogene Daten eines Kindes erheben, verwenden oder weitergeben, ohne zuvor die Zustimmung einer Person mit elterlicher Verantwortung (Eltern oder Vormund) einzuholen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist. Cencora richtet sich nach den Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre von Kindern. Sollte ein Benutzer, von dem wir wissen, dass er unter 18 Jahre alt ist, uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese nur, um der bzw. dem Minderjährigen direkt zu antworten und ihn/sie darüber zu informieren, dass wir die Zustimmung der Eltern benötigen, bevor wir seine/ihre Informationen erhalten können, und löschen die Daten dann.

Links zu anderen Websites
Unsere Websites können Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Außer in den Fällen, in denen wir diese Datenschutzerklärung veröffentlichen, verlinken oder ausdrücklich übernehmen oder auf sie verweisen, gilt sie nicht für die Praktiken von Websites und Online-Diensten Dritter in Bezug auf personenbezogene Daten oder die Praktiken anderer Dritter. Für diese sind wir nicht verantwortlich. Mehr über die Praktiken in Bezug auf personenbezogene Daten Dritter erfahren Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Cencora kann diese Datenschutzerklärung hin und wieder aktualisieren und abändern. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Einzelpersonen per E-Mail an ihre registrierte E-Mail-Adresse, durch einen auffälligen Hinweis auf unseren Websites oder über andere geeignete Kommunikationskanäle informieren. Alle Änderungen treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft, sofern nichts Anderweitiges vorgesehen ist.

Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder zu dieser Datenschutzerklärung haben oder wenn Sie einen Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung stellen möchten, wenden Sie sich bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten an uns.

Cencora, Inc.
Corporate Headquarters
1 West First Avenue 
Conshohocken, PA 19428
Telefon: +1 800 829 3132
Zu Händen: Amy Huffman, Vice President, Global Privacy Operations

E-Mail-Adresse:  Das Datenschutzbüro erreichen Sie unter privacy@cencora.com. 

 

 

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR IN KALIFORNIEN ANSÄSSIGE PERSONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND DATENSCHUTZRECHTE

Offenlegung personenbezogener Daten zu Geschäftszwecken in den vergangenen 12 Monaten

Die folgende Tabelle beschreibt die Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den 12 Monaten vor dem Datum dieses Hinweises zu Geschäftszwecken an Dritte weitergegeben haben:

Kategorien personenbezogener Daten von Einzelpersonen

Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten zu einem Geschäftszweck weitergeben

Personenbezogene Identifikatoren: Name, E-Mail-Adresse, Kontoinformationen, Privat- oder Rechnungsanschrift, Telefonnummern, Kundennummer, Informationen über Kundenrezensionen, IP-Adresse.

 

Dienstleister, die Zahlungen abwickeln, Kundendaten verifizieren, Kundendaten verwalten und Kundendienst erbringen (auch über unser Callcenter und Chat-Funktionen), die E-Mail-Kommunikation erleichtern, Sicherheitsdienste und Cloud-basierte Datenspeicherung bereitstellen, unsere Website hosten und bei anderen IT-bezogenen Funktionen helfen, unsere Produkte bewerben und vermarkten, Analysedaten bereitstellen und Rechts- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.

Schutzklassendaten: Geschlecht/Geschlechtsidentität, Alter.

Dienstleister, die Sicherheitsdienste und Cloud-basierte Datenspeicherungslösungen anbieten, die unsere Website hosten und bei anderen IT-bezogenen Funktionen behilflich sind und solche, die Arbeitsplatzanalysen anbieten.

Kommerzielle und finanzielle Informationen: Zahlungsdetails, Produkt- und Dienstleistungspräferenzen und/oder -verhalten und zukünftige Kommunikationspräferenzen.

 

Dienstleister, die Zahlungen abwickeln, Kundendaten verifizieren, Kundendaten verwalten und Kundendienst erbringen (auch über unser Callcenter und Chat-Funktionen), die E-Mail-Kommunikation erleichtern, Sicherheitsdienste und Cloud-basierte Datenspeicherung bereitstellen, unsere Website hosten und bei anderen IT-bezogenen Funktionen helfen, unsere Produkte bewerben und vermarkten, Analysedaten bereitstellen und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen.

Informationen über das Internet oder andere elektronische Aktivitäten: Ihren Geräte- und Browsertyp, Ihren Browser- und Suchverlauf auf unserer Website sowie Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Websites und unserer Werbung, Betriebssystem und Plattform, Gerätetyp und -version, Browsertyp und -version, Browser-ID, die eingegebene URL und die Verweis-/Zielseite, Datum/Uhrzeit des Besuchs, Sprachpräferenzen, die auf unseren Websites verbrachte Zeit und etwaige Fehler, die beim Besuch unserer Websites auftreten.

Dienstleister, die Sicherheitsdienste und Cloud-basierte Datenspeicherungslösungen anbieten, die unsere Website hosten und bei anderen IT-bezogenen Funktionen behilflich sind und solche, die Arbeitsplatzanalysen anbieten.


Geschäftszwecke, für die die Weitergabe der Daten erforderlich ist

Wir haben die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken an die oben genannten Kategorien von Dritten weitergegeben: Zur Verwaltung von Kunden-, Lieferanten- und Anbieterkonten und -beziehungen, zur Zahlungsabwicklung, zur Überprüfung der Identität von Kunden, zur Ausführung von Aufträgen und Transaktionen, zur Durchführung von Werbung und Marketing, zum Betrieb unserer IT-Systeme und zur Sicherung unserer Systeme und Einrichtungen, zur Verhinderung von Betrug und anderen illegalen Aktivitäten sowie zur Einholung professioneller Beratung, z. B. in Rechts- und Buchhaltungsfragen.   

Zusätzliche Informationen zur Offenlegung personenbezogener Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, wenn dies gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist, um einer Vorladung oder einem ähnlichen rechtlichen Verfahren oder einer behördlichen Anfrage nachzukommen, oder, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung von Daten, unter anderem an Strafverfolgungsbehörden oder Justiz- und Aufsichtsbehörden, gesetzlich vorgeschrieben oder anderweitig erforderlich ist, damit wir unsere Rechte und unser Eigentum oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, um Betrug oder Schwachstellen in der Datensicherheit aufzudecken und zu verhindern. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Falle eines tatsächlichen oder potenziellen Firmenverkaufs, einer Firmenfusion oder einer Unternehmensumstrukturierung oder im Falle einer anderweitigen Umstrukturierung an dritte Parteien weitergeben oder übertragen.

Cookies und andere Tracking-Technologien           

Wir können Cookies, Pixel Tags, Web Beacons und ähnliche Tracking-Technologien („Tracking-Technologien“) einsetzen, um über unsere Website automatisch Informationen zu erheben. Bei Tracking-Technologien handelt es sich im Prinzip um kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder anderen Geräten abgelegt werden und bestimmte Informationen aufzeichnen, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir können diese Tracking-Technologien verwenden, um unregelmäßiges Verhalten zu erkennen, betrügerische Aktivitäten zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen. Außerdem können Sie damit Ihre Präferenzen speichern und uns helfen zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren. 

Wir erlauben Dritten außerdem, Tracking-Technologien auf unserer Website zu Analyse- und Werbezwecken einzusetzen.  Sie helfen bei der Anzeige von Werbung, bei der Anpassung von Werbung an Ihre Interessen und bei der Feststellung, ob Sie Hilfe benötigen oder Probleme bei der Navigation auf unserer Website haben.   Einige dieser Dritten sind unsere Dienstleister, die mitunter bestimmte Technologien verwenden, um Ihre Interaktionen mit den Websites aufzuzeichnen, wie z. B. Ihre Tastenanschläge und Mausklicks sowie Informationen darüber, wann, wie und von wo aus Sie auf unsere Websites zugreifen.  Diese Daten werden verwendet, um unsere Websites zu verwalten und ein angenehmes Benutzererlebnis zu ermöglichen.  Die Dienstleister, die wir in diesem Zusammenhang einsetzen, verpflichten sich, keine der aufgezeichneten Daten an Dritte zu verkaufen oder weiterzugeben (mit Ausnahme von Unterauftragnehmern, die uns bei der Erbringung dieser Dienstleistung unterstützen, oder zu Zwecken der Einhaltung von Rechtsvorschriften auf unsere Anweisung).  Andere Dritte nutzen Tracking-Technologien, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit anderen Websites und Anzeigen im Internet interagieren, um Ihnen Werbung anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und auf unserer Website oder auf anderen Websites oder Plattformen erscheinen kann.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten. In vielen Webbrowsern können Sie Cookies auch blockieren. Sie können Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in Ihrem Browser oder unter www.youradchoices.com.

Rechte in Bezug auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten von in Kalifornien ansässigen Personen

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie bestimmte Rechte, die in diesem Abschnitt der Richtlinie beschrieben sind.

Ihr Recht auf Auskunft über Daten, die wir über Sie erheben und weitergeben

Wir möchten sicherstellen, dass Ihnen bekannt ist, welche personenbezogenen Daten wir erheben. Zu diesem Zweck können Sie von uns die folgenden Informationen über die personenbezogenen Daten anfordern, die wir in den letzten 12 Monaten vor Eingang Ihrer Anfrage über Sie erhoben haben:

·      Spezifische personenbezogene Daten, die wir über Sie erhoben haben;

 

·      Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben;

 

·      Kategorien der Informationsquellen, von denen wir Ihre personenbezogenen Daten bezogen haben;

 

·      Kategorien der personenbezogenen Daten, die ein Unternehmen verkauft oder für Geschäftszwecke über Sie offengelegt hat;

 

·      Kategorien von Drittparteien, an die Ihre personenbezogenen Daten verkauft oder für Geschäftszwecke weitergegeben wurden; und

 

·      Geschäftlicher oder kommerzieller Zweck für die Erfassung oder den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten.

Ihr Recht, die Löschung der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu beantragen

Auf Ihre Aufforderung hin und vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Ausnahmen werden wir die über Sie erfassten personenbezogenen Daten löschen.

Ihr Recht, die Berichtigung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen

Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn Sie der Meinung sind, dass die bei uns erfassten Daten falsch sind. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die Gegenstand Ihres Antrags sind, zu prüfen, und werden dabei die Gesamtheit der Umstände berücksichtigen, die sich auf diese personenbezogenen Daten beziehen. Um die Bearbeitung und Prüfung Ihres Antrags zu erleichtern, werden wir Sie gegebenenfalls um unterstützende Unterlagen ersuchen. 

Ihr Recht, uns aufzufordern, die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten nicht zu verkaufen oder weiterzugeben

In Bezug auf die Kategorien personenbezogener Daten, die wir an Dritte verkaufen oder mit Dritten zum Zweck kontextübergreifender verhaltensbezogener Werbung teilen, haben Sie das Recht, sich gegen einen solchen Verkauf und eine solche gemeinsame Nutzung zu entscheiden. 

Opt-out-Präferenzsignale

Ein Opt-out-Präferenzsignal wird von einer Plattform, einer Technologie oder einem Mechanismus im Namen von Verbrauchern gesendet und teilt allen Unternehmen, die das Signal erkennen, die Entscheidung des Verbrauchers mit, dem Verkauf und der Weitergabe personenbezogener Daten für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung zu widersprechen, ohne dass eine individuelle Anfrage gestellt werden muss.  Das Signal kann in bestimmten Browsern oder über Opt-out-Plug-ins eingestellt werden. 

Wir erkennen das Global Privacy Control Signal und tun dies auf Browser-Ebene.  Das heißt, wenn das Signal über einen bestimmten Browser gesendet wird, erkennen wir es nur für diesen Browser.  Wenn Sie weitere Informationen über Opt-out-Signale und deren Verwendung wünschen, finden Sie diese auf der Website von Global Privacy Control (https://globalprivacycontrol.org/).

„Shine the Light“ (Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Personen)

Einwohner Kaliforniens können gemäß Abschnitt 1798.83 des kalifornischen Bürgerlichen Gesetzbuches (California Civil Code) bestimmte Informationen bezüglich der Offenlegung von personenbezogenen Daten an Dritte für Direktmarketingzwecke aus dem Vorjahr anfordern („Shine the Light“-Gesetz).  Richten Sie Anfragen bitte an privacy@cencora.com.

Die Wahrung Ihrer Rechte ist uns wichtig

Wir werden Sie weiterhin fair behandeln, wenn Sie von einem (oder mehreren) Ihrer in der vorliegenden Datenschutzerklärung erläuterten Rechte Gebrauch machen möchten. 

Ausübung Ihrer Rechte und wie wir Sie dabei unterstützen

Wenn Sie von Ihrem Recht auf Zugang oder Löschung Gebrauch machen möchten oder eine Frage zu Ihren Rechten als betroffene Person haben, wenden Sie sich bitte an privacy@cencora.com, oder klicken Sie hier.

Wir werden den Empfang Ihres Antrags innerhalb von 10 Werktagen nach dessen Eingang bestätigen. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten, in der Regel innerhalb von 45 Tagen nach deren Eingang. Unter bestimmten Umständen kann die Bearbeitung Ihrer Anfrage jedoch auch länger dauern.  Wenn wir davon ausgehen, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage mehr Zeit als üblich in Anspruch nehmen wird, werden wir Sie darüber informieren.

In der Regel entstehen Ihnen keine Kosten, wenn wir Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen Informationen zur Verfügung stellen. In bestimmten Fällen können wir jedoch eine Gebühr erheben, um unsere Verwaltungskosten für die Bereitstellung dieser Informationen zu decken.

In einigen Fällen können wir die Bearbeitung bestimmter Anfragen ablehnen, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Wenn dies der Fall ist, werden wir uns bemühen, Ihnen die Gründe dafür zu erklären.

Identitätsnachweis – Anträge auf Zugriff oder Datenlöschung

Wir werden Sie um zwei oder drei Nachweise zu personenbezogenen Daten bitten und diese mit jenen Informationen vergleichen, die wir über Sie gespeichert haben.

Wenn wir Ihre Identität nicht ausreichend verifizieren können, sind wir nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu beantworten.  Wir werden Sie in einem solchen Fall entsprechend benachrichtigen und Ihnen die Gründe erläutern.

Bevollmächtigte Vertreter:innen

Sie können eine bevollmächtigte Person benennen, die die Anträge in Ihrem Namen stellt. Dies kann eine natürliche Person oder eine beim California Secretary of State eingetragene juristische Person sein.

Wenn Sie eine bevollmächtigte Person benennen möchten, die in Ihrem Namen handelt, müssen Sie und die bevollmächtigte Person unser Verifizierungsverfahren durchlaufen. Wenn Ihre bevollmächtigte Person einen Antrag auf Zugriff, Dateneinsicht, Berichtigung oder auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten stellt, muss sie uns Ihre unterzeichnete Erlaubnis vorlegen, aus der hervorgeht, dass die bevollmächtigte Person berechtigt ist, diesen Antrag in Ihrem Auftrag zu stellen. Wir werden Sie auffordern, uns einen Identitätsnachweis vorzulegen oder zu bestätigen, dass Sie der bevollmächtigten Person die Erlaubnis erteilt haben, diese Anfrage zu stellen.

Bitte beachten Sie, dass dieser Unterabschnitt nicht gilt, wenn eine bevollmächtigte Person aufgrund einer gültigen Vollmacht gemäß California Probate Code in Ihrem Namen handeln darf. Alle derartigen Anträge werden gemäß dem kalifornischen Gesetz bearbeitet, das Vollmachten regelt.

Do-Not-Track-Signale

„Do Not Track“ oder „DNT“ ist eine Datenschutzeinstellung, die Benutzer in bestimmten Webbrowsern vornehmen können. Bitte beachten Sie, dass unsere Websites DNT-Signale nicht unterstützen.   

Personenbezogene Daten von Minderjährigen

Wir treiben keine Werbung gegenüber Minderjährigen unter 16 Jahren, und wir erheben oder verkaufen nicht wissentlich die personenbezogenen Daten von Minderjährigen, einschließlich von Minderjährigen unter 16 Jahren.

Barrierefreiheit

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kommunikation auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. Wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit haben oder diesbezügliche Probleme melden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@cencora.com.