5 Fragen, die Sie einem potenziellen Partner für die Patientenbetreuung stellen sollten, wenn Sie ein etabliertes Biopharma-Unternehmen sind
Die Branche der Patientendienstleistungen entwickelt sich weiter. Da die digitale Technologie Innovationen vorantreibt, müssen sich etablierte Biopharma-Unternehmen mit dem Markt verändern. Während die Verbesserung der Patientenergebnisse nach wie vor oberste Priorität hat, müssen Sie auch effektiv mit den Fortschritten bei der Bereitstellung von Patientendienstleistungen Schritt halten.
Der richtige Partner ist entscheidend für den Erfolg eines neuen Programms oder die Optimierung eines bestehenden. Um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten, stellen Sie potenziellen Patientenunterstützungspartnern diese fünf Schlüsselfragen.
Um die Fragen zu sehen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie ein aufstrebendes Biopharma-Unternehmen sind, das zum ersten Mal eine Therapie auf den Markt bringt, klicken Sie hier.
- Wie nutzen Sie die Automatisierung für Programme wie meines? Ihr potenzieller Partner sollte Erfahrung mit der Automatisierung einer Vielzahl von Programmen haben, insbesondere mit Programmen mit einem hohen Patientenaufkommen. Ein Digital-First-Framework, das Automatisierung und andere neue Technologien wie KI integriert, kann Prozesse über den gesamten Patientenweg hinweg beschleunigen, von der Aufnahme über die Leistungsprüfung bis hin zur Erfüllung. Die Automatisierung kann kosteneffizient implementiert werden und gleichzeitig die Patientenerfahrung verbessern und Ihr Programm optimieren.
- Mit welchen Herausforderungen könnten Patienten konfrontiert werden, wenn sie versuchen, Zugang zu meinem Produkt zu erhalten? Neue Therapien werfen viele Fragen zur Kostenerstattung auf, was bedeutet, dass Sie jemanden mit Fachwissen in Bezug auf das Engagement der Kostenträger, Leistungsüberprüfungen, Vorabgenehmigungen, Unterstützung bei Einsprüchen und andere Deckungsfaktoren benötigen. Zusätzlich zu Unterscheidungsmerkmalen wie Automatisierung können Patientenservicepartner, die auch Außendienstteams anbieten , bei produktbezogenen Erstattungsfragen von Anbietern helfen.
- Welche Tools bieten Sie für die Verwaltung meines Patientenunterstützungsprogramms an? Das Verständnis der Leistung Ihres Programms ist ein entscheidender Schritt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch die ständige Überprüfung der Programmleistung können Sie bessere strategische Entscheidungen über Verbesserungen treffen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Partner Tools anbietet, mit denen Sie proaktiv überwachen und Berichte darüber erstellen können, wie gut Ihr Konto funktioniert und wie es besetzt ist. Mithilfe von Benchmarks und Erkenntnissen, die aus diesen Tools gewonnen werden, können Sie potenzielle Probleme erkennen und verstehen, wie Sie Ihr Programm möglicherweise an die Marktdynamikanpassen müssen .
- Wie schneiden Ihre Tools im Vergleich zu konkurrierenden Lösungen in der Branche ab? Ein erfahrener Partner, der branchenführende Strategien und Tools anbietet, kann Ihnen helfen, in der Biopharma-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben. Zukunftsorientierte Anbieter von Patientenunterstützungsprogrammen halten mit der Entwicklung der Technologie, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie der Patientenerfahrung und -erwartungen Schritt. Ein potenzieller Partner sollte sich bereit erklären, mit der Branche Schritt zu halten – und sie vielleicht sogar anzuführen – und zwar mit Investitionen in Infrastruktur, Technologie und andere Kernbereiche.
- Wie nutzen Sie die Stimme des Kunden, um Ihre Dienstleistungen zu verbessern? Die Einführung und Durchführung Ihres Programms ist eine echte Partnerschaft zwischen Ihrem Team und Ihrem Patientenunterstützungspartner. Reaktionsschnelle Partner, die sich der Stimme des Kunden verschrieben haben, sind ständig bestrebt, ihre Roadmap an den sich ändernden Bedürfnissen ihrer Kunden auszurichten. Suchen Sie nach einem Partner für die Patientenunterstützung, der nicht nur auf Ihre Bedürfnisse eingeht, sondern auch dieZusammenarbeit konsequent verbessert und Best Practices und gewonnene Erkenntnisse anwendet.
Cencora.com stellt automatisierte Übersetzungen zur Verfügung, um das Lesen der Website in anderen Sprachen als Englisch zu erleichtern. Für diese Übersetzungen wurden angemessene Anstrengungen unternommen, um eine genaue Übersetzung zu liefern, jedoch ist keine automatisierte Übersetzung perfekt und auch nicht dazu gedacht, menschliche Übersetzer zu ersetzen. Diese Übersetzungen werden den Nutzern von Cencora.com als Service zur Verfügung gestellt und "wie besehen" zur Verfügung gestellt. Es wird keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Richtigkeit dieser Übersetzungen aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen. Einige Inhalte (z. B. Bilder, Videos, Flash usw.) können aufgrund der Einschränkungen der Übersetzungssoftware möglicherweise nicht genau übersetzt werden.
Jegliche Unstimmigkeiten oder Unterschiede, die bei der Übersetzung dieser Inhalte aus dem Englischen in eine andere Sprache entstehen, sind nicht bindend und haben keine rechtliche Wirkung für die Einhaltung, Durchsetzung oder andere Zwecke. Wenn Fehler festgestellt werden, kontaktieren Sie unsbitte . Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der in diesen Übersetzungen enthaltenen Informationen haben, lesen Sie bitte die englische Version der Seite.
