DSGVO

Einheitliche Datenschutzgrundsätze gelten für alle unsere Marken

Entsprechend dem Grundsatz der Transparenz stellen wir Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis mit Abonnenten/Kunden und Vertragspartnern von Alliance Healthcare dar. Weitere Informationen finden Sie in den einzelnen Kategorien.

Orte für die Verarbeitung personenbezogener Daten:
  • Prag – Podle Trati 624/7, Prag 10, 108 00
  • Brno – Evropská 871 und 872, Modřice, 664 42
  • Ostrava – Na Rovince 916, Ostrava – Hrabová, 720 00
  • Hradec Králové – Březhradská 212, Hradec Králové, Březhrad 503 32
  • Senec (Slowakei) - Diaľničná cesta 14/A, 903 01 Senec

1. Allgemeine Informationen
a) Einleitung
Die folgenden Erklärungen stammen von Alliance Healthcare s.r.o. mit Sitz in Podle Trati 624/7, 108 00 Prag 10, ID-Nr.: 14707420, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt C, Eintrag 87837 (im Folgenden „Alliance Healthcare“ genannt), zur Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren, insbesondere im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis mit seinen Käufern/Kunden – insbesondere Apothekenbetreibern beim Abschluss von Vertragsunterlagen mit Kunden oder bei der Einrichtung ihres Zugangs zum Kundenbereich auf der Alliance Healthcare Website (nachfolgend „Vertragsdokumentation“ genannt).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (wie Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse usw.).

Alliance Healthcare informiert ihre Käufer/Kunden/Bewerber zudem insbesondere darüber, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Vertragsdokumentation verarbeitet werden, zu welchen Zwecken diese Verarbeitung erfolgt und welche Rechte ihnen – d. h. den Käufern, Kunden bzw. Bewerbern – in Bezug auf diese Verarbeitung gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, über den freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) zustehen.

b) Verantwortlicher
Alliance Healthcare ist der „Datenverantwortliche“ (Artikel 4(7) DSGVO) für jegliche Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Vertragsdokumentation und somit verantwortlich für die Verarbeitung relevanter personenbezogener Daten von Käufern/Kunden/Bewerbern. Wenn ein Käufer/Kunde/Bewerber Fragen, Wünsche oder sonstige Anmerkungen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten hat, kann er sich jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten an Alliance Healthcare wenden:
Alliance Healthcare s.r.o., Podle Trati 624/7, 108 00 Prag 10
E-Mail-Adresse: GDPR@a-h.cz

2. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Kategorien von Daten, die von Alliance Healthcare im Zusammenhang mit der Vertragsdokumentation verarbeitet werden:

  • Daten über den Käufer/Kunden/Bewerber: Firmenname, eingetragener Sitz/Geschäftsanschrift, Identifikationsnummer (ID-Nr.), Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Bankkontoinformationen, Steuerinformationen (z. B. Steueridentifikationsnummer) und andere Daten, die der Käufer/Kunde/Bewerber während der Dauer der Vertragsdokumentation zur Verfügung stellt;
  • Daten über die Ansprechpartner des Käufers/Kunden/Bewerbers: Kontaktdaten (z. B. Vor- und Nachname der Kontaktperson, berufliche Position, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse usw.).
b) Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Vertragsdokumentation:
  • Daten über den Käufer/Kunden/Bewerber: Alliance Healthcare verarbeitet Daten über den Käufer/Kunden/Bewerber zum Zwecke der Erfüllung der Vertragsdokumentation. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1)(b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeitet Alliance Healthcare Daten über den Käufer/Kunden/Bewerber zum Zweck der Identifizierung des Käufers/Kunden/Bewerbers, zur Beurteilung seiner finanziellen Leistungsfähigkeit, zur Vorbereitung und Durchsetzung von Ansprüchen, zur Erbringung von Unterstützung bzw. Dienstleistungen für den Käufer/Kunden/Bewerber, für interne Statistiken und das Risikomanagement, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie zu Zwecken der Datensicherheit, der Bonusberechnung und der Ausführung von Überweisungsaufträgen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1)(f) DSGVO. Diese Zwecke stehen in engem Zusammenhang mit der Erfüllung der Vertragsdokumentation und stellen das berechtigte rechtliche und wirtschaftliche Geschäftsinteresse von Alliance Healthcare dar. Darüber hinaus darf Alliance Healthcare die Daten des Käufers/Kunden/Bewerbers verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, beispielsweise zur Meldung an (Steuer-)Behörden. In diesem Fall beruht die Verarbeitung auf Artikel 6(1)(c) DSGVO.
  • Daten über die Ansprechpartner des Käufers/Kunden/Bewerbers: um Zweck der Erfüllung der Vertragsdokumentation ist es für Alliance Healthcare erforderlich, Daten über die Kontaktpersonen des Käufers/Kunden/Bewerbers (z. B. Mitarbeiter) in einem bestimmten Umfang zu verarbeiten, beispielsweise zur Kommunikation mit den Kontaktpersonen im Rahmen der Vertragsdokumentation. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1)(f) DSGVO. Es liegt im berechtigten Interesse von Alliance Healthcare, Daten über die Kontaktpersonen des Käufers/Kunden/Bewerbers zum Zweck der Erfüllung der Vertragsdokumentation zu verarbeiten, auch wenn diese selbst keine Vertragspartei sind, da die Erfüllung der Vertragsdokumentation andernfalls nicht möglich wäre.
c) Kommunikation mit Käufern/Kunden/Bewerbern über Callcenter oder Website
Alliance Healthcare kann von einem Käufer/Kunden oder einem Dritten ohne vertragliche oder sonstige Beziehung zu Alliance Healthcare über i) das auf der Website www.a-h.cz aufgeführte Callcenter und die Telefonnummern oder direkt über ii) die spezielle Website www.alphega.cz wie nachstehend angegeben oder iii) den Kundenbereich von Alliance Healthcare wie nachstehend angegeben kontaktiert werden.

Wenn Alliance Healthcare über das Callcenter kontaktiert wird, wird der Anrufer zu Beginn jedes Anrufs darüber informiert, dass der Anruf überwacht oder aufgezeichnet werden kann. Alliance Healthcare bewahrt die gesamte Anrufaufzeichnung auf, und die Aufbewahrungsfrist der Anrufliste hängt vom Zweck und dem Betreff des Anrufs ab. In diesem Fall werden die vom Anrufer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von Alliance Healthcare verarbeitet, insbesondere in dem in Artikel 2(a) dieser Informationen genannten Umfang.

Wenn Alliance Healthcare von einem Käufer/Kunden oder einem Dritten ohne Vertragsverhältnis über die Website www.alphega.cz oder den Kundenbereich von Alliance Healthcare kontaktiert wird, die in erster Linie für die Kommunikation zwischen AH und Apothekenbetreibern bestimmt sind, werden personenbezogene Daten verarbeitet, die der Käufer/Kunde oder Dritte in den Anhängen auf der Website oder im Kundenbereich angegeben oder beigefügt hat, insbesondere in dem in Artikel 2(a) dieser Informationen genannten Umfang für Kontaktpersonen und deren Fachwissen und Kontaktadressen.

Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten bestehen insbesondere darin, i) Anfragen, Ersuchen, Reklamationen, Beschwerden oder sonstige Anliegen zu bearbeiten, ii) Warenbestellungen durch Verarbeitung der eingegangenen Bestellung (d. h. Abschluss eines Kaufvertrags), Reservierungen oder Reklamationen von Waren vorzunehmen, iii) anschließend eine Aufzeichnung des Anrufs oder der Kommunikation als Nachweis darüber aufzubewahren, dass die Anfrage oder das Ersuchen übermittelt/bearbeitet wurde, ein Kaufvertrag abgeschlossen, eine Reservierung vorgenommen oder eine Reklamation eingereicht wurde usw.

Personenbezogene Daten, die über eine der vorgenannten Kommunikationsformen übermittelt werden, sowie der Inhalt dieser Kommunikation werden von Alliance Healthcare nur so lange aufbewahrt, wie es zur Bearbeitung des jeweiligen Ersuchens erforderlich ist. Sollte eine längere Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein, gelten die in Punkt (f) dieser Informationen genannten sowie durch die einschlägige Gesetzgebung festgelegten Bedingungen und Fristen.

Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung personenbezogener Daten ist das berechtigte Interesse von Alliance Healthcare gemäß Artikel 6(1)(f) DSGVO im Zusammenhang mit der Bearbeitung des jeweiligen Ersuchens bzw. mit der Erfüllung des jeweiligen Vertrags im Falle der Verarbeitung einer Bestellung zur Lieferung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen.

d) Überwachung unserer Anlagen mit einem Kamerasystem
Die Betriebsstätten von Alliance Healthcare (d. h. der Hauptsitz und die einzelnen Distributionslager) werden kontinuierlich von einem Kamerasystem mit Aufzeichnung überwacht, um die Sicherheit der Mitarbeiter, Käufer/Kunden, Vertragspartner und Dritter zu gewährleisten sowie das Eigentum und die Ausstattung des Unternehmens zu schützen. Vom Kamerasystem überwachte Bereiche sind immer mit Piktogrammen gekennzeichnet. Kameraaufzeichnungen werden Verwaltungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden in Fällen zur Verfügung gestellt, die nach geltendem Recht erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesen Zwecken erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses von Alliance Healthcare gemäß Artikel 6(1)(f) DSGVO.

e) Empfänger personenbezogener Daten
Zur Erreichung der oben genannten Zwecke setzt Alliance Healthcare Dienstleister als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO ein, wie etwa IT-Dienstleister einschließlich Wartung, Anbieter für den E-Mail-Versand, Anbieter personalisierter Druckleistungen usw. Dabei kann es sich um externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen von Alliance Healthcare handeln, die sich in Ländern innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie außerhalb dieser befinden. Durch vertragliche Regelungen stellt Alliance Healthcare sicher, dass diese Dienstleister personenbezogene Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzvorschriften verarbeiten, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten – auch dann, wenn personenbezogene Daten in ein Land übermittelt werden, in dem ein anderes Datenschutzniveau gilt und für das kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Eine sonstige Übermittlung personenbezogener Daten an weitere Empfänger erfolgt nicht, es sei denn, Alliance Healthcare ist hierzu gesetzlich verpflichtet oder führt diese auf Grundlage der abgeschlossenen Vertragsdokumentation durch – jedoch ausschließlich zu den in Punkt (b) dieses Artikels genannten Zwecken. Für weitere Informationen über die einschlägigen Garantien bei internationalen Datenübermittlungen wenden Sie sich bitte an Alliance Healthcare unter den in Artikel 1(b) dieser Informationen angegebenen Kontaktdaten.

f) Bereitstellung von Daten und Aufbewahrungsfrist
Die Bereitstellung der in Artikel 2(a) im ersten Absatz dieser Informationen genannten Daten ist für die Erfüllung der Vertragsdokumentation verpflichtend. Im Allgemeinen bewahrt Alliance Healthcare die gemäß Artikel 2(a) dieser Informationen bereitgestellten personenbezogenen Daten des Käufers/Kunden/Bewerbers auf, bis die Vertragsdokumentation beendet wird und/oder solange Alliance Healthcare ein berechtigtes Interesse hat, das es ihr erlaubt, diese Daten aufzubewahren. Soweit personenbezogene Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, wird Alliance Healthcare die betreffenden Daten für den in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen festgelegten Zeitraum aufbewahren. In diesem zweiten Fall werden die Daten in begrenzter Form aufbewahrt, und die Weiterverarbeitung ist nur zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses zulässig.

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten, die der Käufer/Kunde/Bewerber oder ein Dritter gemäß Artikel 2(c) dieser Informationen bei Anfragen, Anfragen, Beschwerden, Beschwerden oder sonstigen Einreichungen zur Verfügung stellt, von Alliance Healthcare nur für die erforderliche Zeit verarbeitet, in der Regel für bis zu 3 Jahre, in notwendigen Fällen bis zu 10 Jahre (siehe die gesetzlich vorgeschriebene Höchstdauer, z. B. für Buchhaltungs- und Steuervorschriften in Bezug auf den Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen) ab dem für die Aufbewahrungsfrist relevanten Zeitpunkt. Als relevanter Zeitpunkt gelten beispielsweise die Bestellung von Waren oder Dienstleistungen, die Einreichung einer Beschwerde oder eine andere Handlung, die mit der Notwendigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist. Die Aufbewahrung personenbezogener Daten zum Zweck der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1)(c) DSGVO. Gleichzeitig bewahrt Alliance Healthcare Aufzeichnungen von Telefongesprächen in der Regel bis zu 30 Tage lang auf, mit Ausnahmen, wenn die Notwendigkeit einer längeren Aufbewahrung der Anrufaufzeichnung aufgrund der Art oder Schwere des Gegenstands des Anrufs oder der geltenden gesetzlichen Bestimmungen besteht.

Kameraaufzeichnungen gemäß Artikel 2(d) dieser Informationen werden von Alliance Healthcare maximal 30 Tage lang aufbewahrt, außer in Fällen, in denen sie zur Verteidigung ihrer Rechtsansprüche erforderlich sind, oder in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Einwilligung des Käufers/Kunden/Bewerbers oder eines anderen Dritten, dann erfolgt die Verarbeitung immer nur für die Dauer, für die die Einwilligung erteilt wurde oder bis die erteilte Einwilligung widerrufen wird.

3. Rechte von Käufern/Kunden/Bewerbern und Dritten
Ein Käufer/Kunde/Bewerber oder ein Dritter als betroffene Person kann sich jederzeit mit einer Mitteilung in beliebiger Form an Alliance Healthcare wenden, indem er die in Artikel 1(b) dieser Informationen angegebenen Kontaktdaten verwendet, und im Falle einer E-Mail-Mitteilung an die Adresse GDPR@a-h.cz, um seine Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Diese Rechte sind wie nachstehend:
  • Das Recht, Informationen über die Verarbeitung von Daten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (Auskunftsrecht, Artikel 15 DSGVO);
  • Das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO),
  • Das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen und, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, andere Verantwortliche über das Löschungsbegehren zu informieren (Recht auf Löschung, Artikel 17 DSGVO),
  • Das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO);
  • Das Recht, die personenbezogenen Daten, die sich auf die betroffene Person beziehen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO);
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, um diese zu beenden (Widerspruchsrecht, Artikel 21 DSGVO);
  • Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um die Verarbeitung von Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung zu beenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung nicht berührt (Recht auf Widerruf, Artikel 7 DSGVO),
  • Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass ihre Rechte auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurden (Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Artikel 77 DSGVO).

1. Allgemeine Informationen
a) Einleitung
Die folgenden Erklärungen stammen von Alliance Healthcare s.r.o. mit registriertem Sitz in Podle Trati 624/7, 108 00 Prag 10, ID-Nr.: 14707420, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt C, Eintrag 87837 (im Folgenden „Alliance Healthcare“ genannt). Dieses Dokument informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere in Bezug auf das Vertragsverhältnis mit seinen Vertragspartnern – Herstellern, Dienstleistern und Lieferanten (nachfolgend „Vertragsdokumentation“ genannt).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (wie Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse usw.).

Alliance Healthcare legt seinen Vertragspartnern ferner vor und informiert sie über die Arten personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit der Vertragsdokumentation verarbeitet werden, die Zwecke dieser Verarbeitung und ihre Rechte, d. h. die Rechte von Herstellern, Dienstleistern und Lieferanten in Bezug auf eine solche Verarbeitung gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr dieser Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet).

b) VerantwortlicherAlliance Healthcare ist der „Verantwortliche“ (Artikel 4(7) DSGVO) für jegliche Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Vertragsdokumentation und in der Folge verantwortlich für die Verarbeitung der relevanten personenbezogenen Daten von Herstellern, Dienstleistern und Lieferanten. Wenn ein Hersteller, Dienstleister oder Lieferant Fragen, Wünsche oder sonstige Anmerkungen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten hat, kann er sich jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten an Alliance Healthcare wenden:
Alliance Healthcare s.r.o., Podle Trati 624/7, 108 00 Prag 10

E-Mail-Adresse: GDPR@a-h.cz

2. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Kategorien von Daten, die von Alliance Healthcare im Zusammenhang mit der Vertragsdokumentation verarbeitet werden:

  • Daten über den Hersteller/Dienstleister/Lieferanten: Firmenname, eingetragener Sitz/Geschäftsanschrift, Identifikationsnummer (ID-Nr.), Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Bankkontoinformationen, Steuerinformationen (z. B. Steueridentifikationsnummer) und andere Daten, die vom Hersteller/Dienstleister/Lieferanten während der Dauer der Vertragsdokumentation bereitgestellt werden;
  • Daten über die Ansprechpartner des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten: Kontaktdaten (z. B. Vor- und Nachname der Kontaktperson, berufliche Position, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse usw.).
b) Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Vertragsdokumentation:
  • Daten über den Hersteller/Dienstleister/Lieferanten: Alliance Healthcare verarbeitet Daten über den Hersteller/Dienstleister/Lieferanten zum Zwecke der Erfüllung der Vertragsdokumentation. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1)(b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeitet Alliance Healthcare Daten über den Hersteller/Dienstleister/Lieferanten zur Identifizierung des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten, zur Beurteilung der finanziellen Eignung des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten, zur Vorbereitung und Durchsetzung von Ansprüchen, zur Erbringung von Support/Dienstleistungen für den Hersteller/Dienstleister/Lieferanten, für interne Statistiken und Risikomanagement, zur Einhaltung von Vorschriften, und aus Gründen der Datensicherheit. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1)(f) DSGVO. Diese Zwecke stehen in engem Zusammenhang mit der Erfüllung der Vertragsdokumentation und stellen das berechtigte rechtliche und wirtschaftliche Geschäftsinteresse von Alliance Healthcare dar. Darüber hinaus kann Alliance Healthcare die Daten des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, z. B. zur Meldung an (Steuer-)Behörden. In diesem Fall beruht die Verarbeitung auf Artikel 6(1)(c) DSGVO.
  • Daten über die Ansprechpartner des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten: Zum Zwecke der Erfüllung der Vertragsdokumentation ist es erforderlich , dass Alliance Healthcare Daten über die Kontaktpersonen des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten (z. B. Mitarbeiter und/oder Subunternehmer des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten) in gewissem Umfang verarbeitet, z. B. für die Kommunikation mit Ansprechpartnern innerhalb der Vertragsdokumentation. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6(1)(1)(f) DSGVO. Es ist ein berechtigtes Interesse von Alliance Healthcare, Daten über die Kontaktpersonen des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten zum Zwecke der Erfüllung der Vertragsdokumentation zu verarbeiten, auch wenn sie selbst keine Vertragspartei sind, da sonst die Erfüllung der Vertragsdokumentation nicht möglich wäre.
c) Überwachung unserer Anlagen mit einem Kamerasystem
Die Räumlichkeiten von Alliance Healthcare (d. h. der Hauptsitz und die einzelnen Vertriebslager) werden kontinuierlich durch ein Kamerasystem mit Aufzeichnung überwacht, um die Sicherheit der Mitarbeiter, Kunden, Vertragspartner und Dritten zu gewährleisten sowie das Eigentum und die Ausrüstung zu schützen. Vom Kamerasystem überwachte Bereiche sind immer mit Piktogrammen gekennzeichnet. Kameraaufzeichnungen werden Verwaltungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zur Verfügung gestellt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten für diese Zwecke erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses von Alliance Healthcare gemäß Artikel 6(1)(1)(f) DSGVO.

d) Empfänger personenbezogener Daten
Zur Erreichung der oben genannten Zwecke setzt Alliance Healthcare Dienstleister als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO ein, wie etwa IT-Dienstleister einschließlich Wartung, Anbieter für den E-Mail-Versand usw. Dabei kann es sich um externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen von Alliance Healthcare handeln, die sich in Ländern innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie außerhalb dieser befinden. Durch vertragliche Regelungen stellt Alliance Healthcare sicher, dass diese Dienstleister personenbezogene Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzvorschriften verarbeiten, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten – auch dann, wenn personenbezogene Daten in ein Land übermittelt werden, in dem ein anderes Datenschutzniveau gilt und für das kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht. Andere Übermittlungen personenbezogener Daten an andere Empfänger finden nicht statt, es sei denn, Alliance Healthcare ist gesetzlich dazu verpflichtet. Für weitere Informationen über die einschlägigen Garantien bei internationalen Datenübermittlungen wenden Sie sich bitte an Alliance Healthcare unter den in Artikel 1(b) dieser Informationen angegebenen Kontaktdaten.

e) Bereitstellung von Daten und Aufbewahrungsfrist
Die Bereitstellung der in Artikel 2(a) im ersten Absatz dieser Informationen genannten Daten ist für die Erfüllung der Vertragsdokumentation verpflichtend. Im Allgemeinen bewahrt Alliance Healthcare die gemäß Artikel 2(a) dieser Informationen bereitgestellten personenbezogenen Daten des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten auf, bis die Vertragsdokumentation beendet wird und/oder solange Alliance Healthcare ein berechtigtes Interesse hat, das es ihr erlaubt, diese Daten aufzubewahren. Soweit personenbezogene Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, wird Alliance Healthcare die betreffenden Daten für den in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen festgelegten Zeitraum aufbewahren. In diesem zweiten Fall werden die Daten in begrenzter Form aufbewahrt, und die Weiterverarbeitung ist nur zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses zulässig.

Kameraaufzeichnungen gemäß Artikel 2(c) dieser Informationen werden von Alliance Healthcare maximal 30 Tage lang aufbewahrt, außer in Fällen, in denen sie zur Verteidigung ihrer Rechtsansprüche erforderlich sind, oder in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer Einwilligung des Herstellers/Dienstleisters/Lieferanten, dann erfolgt die Verarbeitung immer nur für die Dauer, für die die Einwilligung erteilt wurde oder bis die erteilte Einwilligung widerrufen wird.

3. Rechte der Vertragspartner
Der Hersteller/Dienstleister/Lieferant als betroffene Person kann sich jederzeit mit einer Mitteilung in beliebiger Form an Alliance Healthcare wenden, indem er die in Artikel 1(b) dieser Informationen angegebenen Kontaktdaten verwendet, und im Falle von E-Mail-Kommunikation an die Adresse GDPR@a-h.cz, um seine Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Diese Rechte sind wie nachstehend:
  • Das Recht, Informationen über die Verarbeitung von Daten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (Auskunftsrecht, Artikel 15 DSGVO);
  • Das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO);
  • Das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen und, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, andere Verantwortliche über das Löschungsbegehren zu informieren (Recht auf Löschung, Artikel 17 DSGVO),
  • Das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO);
  • Das Recht, die personenbezogenen Daten, die sich auf die betroffene Person beziehen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO);
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, um diese zu beenden (Widerspruchsrecht, Artikel 21 DSGVO);
  • Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um die Verarbeitung von Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung zu beenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung nicht berührt (Recht auf Widerruf, Artikel 7 DSGVO);
  • Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass ihre Rechte auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurden (Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Artikel 77 DSGVO).
Aufgrund möglicher Änderungen der Gesetzgebung oder der Verarbeitungsbedingungen muss Alliance Healthcare möglicherweise Änderungen an diesen Bedingungen oder Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten vornehmen. In einem solchen Fall wird Alliance Healthcare den Hersteller/Dienstleister/Lieferanten über solche Änderungen informieren, indem diese Änderungen auf der Website von Alliance Healthcare www.a-h.cz im entsprechenden Bereich veröffentlicht werden oder eine Benachrichtigung an die angegebenen Kontaktdaten gesendet wird.
1. Einführende BestimmungenAlliance Healthcare s.r.o., mit Sitz in Podle Trati 624/7, Prag 10, ID-Nr.: 14707420, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt C, Eintrag 87837 (im Folgenden als „Verantwortlicher“ bezeichnet), als Betreiber einer Apotheke und einer Apotheke und Ausgabestelle für medizinische Geräte in der Tschechischen Republik (im Folgenden zusammenfassend als „Apotheke“ bezeichnet), informiert hiermit gemäß i) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet, und ii) nationaler (lokaler) Rechtsvorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten bezüglich der Bedingungen, unter denen personenbezogene Daten von Kunden als betroffene Personen im Betrieb der Apotheke verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten sind nach der DSGVO und den geltenden Rechtsvorschriften alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare betroffene Person beziehen. Eine betroffene Person gilt als identifiziert oder identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere anhand einer Nummer, eines Codes oder eines oder mehrerer spezifischer Elemente, die sich auf ihre physische, psychologische, mentale, ökonomische, kulturelle oder soziale Identität beziehen, identifiziert werden kann. Zu den personenbezogenen Daten gehören z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Adresse. Personenbezogene Daten können sich auch auf Kaufpräferenzen beziehen, wenn sie mit anderen personenbezogenen Daten kombiniert werden (im Folgenden zusammenfassend als „personenbezogene Daten“ bezeichnet).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden in Übereinstimmung mit diesen Informationen und allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten nach der DSGVO und den geltenden Rechtsvorschriften ist jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten automatisch oder manuell, elektronisch oder auf andere Weise durchgeführt werden, insbesondere das Erheben, Speichern auf Informationsträgern, das Bereitstellen, Ändern oder Verändern, das Suchen, Verwenden, Übermitteln, Aufbewahren, Sortieren oder Kombinieren, Sperren und Vernichten (im Folgenden „Verarbeitung“).

Die Bereitstellung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die nachstehend genannten Zwecke erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist auch erforderlich für die Erfüllung des zwischen dem Verantwortlichen und dem Kunden begründeten Vertragsverhältnisses, für die Erfüllung der Pflichten des Verantwortlichen aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften, insbesondere aus Vorschriften über die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, den Umgang mit Arzneimitteln und den Verbraucherschutz, sowie für die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen am Nachweis der Einhaltung der Vorschriften während der Inspektionen durch die zuständigen Aufsichtsbehörden und zur Gewährleistung der Verteidigung und Durchsetzung der Rechte des Verantwortlichen. Daher ist die Bereitstellung personenbezogener Daten obligatorisch, und wenn die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche keine Gesundheitsdienstleistungen für den Kunden erbringen und/oder die Rechte des Kunden aus dem mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen begründeten Vertragsverhältnis ausüben.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten über den Gesundheitszustand des Kunden beinhaltet die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen, die nach den geltenden Rechtsvorschriften eine besondere Kategorie personenbezogener Daten darstellen.

Diese Informationen beschreiben nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden im Zusammenhang mit dem Angebot und Kauf von Waren über den vom Verantwortlichen betriebenen Alphega E-Shop; Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden im Rahmen des Betriebs des Alphega E-Shops finden Sie auf der Website des E-Shops:
www.alphega.cz .

Kontaktdaten des Verantwortlichen: Alliance Healthcare s.r.o., Podle Trati 624/7, 108 00 Prag 10.
E-Mail-Adresse: GDPR@a-h.cz

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten gemäß diesen Informationen stets unter den Bedingungen der DSGVO und anderer anwendbarer Rechtsvorschriften, mit professioneller Sorgfalt, transparent und ethisch und verarbeitet nur die personenbezogenen Daten, die für den angegebenen Verarbeitungszweck erforderlich sind. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hält sich bei der Verarbeitung personenbezogener Daten an alle Grundsätze der DSGVO, insbesondere an die Grundsätze der Datenminimierung, Verantwortlichkeit, Integrität, Vertraulichkeit, Genauigkeit usw.

Der Verantwortliche weist ferner darauf hin, dass es aufgrund möglicher Änderungen der Gesetzgebung oder der Verarbeitungsbedingungen erforderlich sein kann, Änderungen an diesen Informationen oder den bereitgestellten Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten vorzunehmen. In einem solchen Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Kunden über solche Änderungen informieren, indem er diese Änderungen auf seiner Website www.a-h.cz im entsprechenden Bereich veröffentlicht oder den Kunden über seine Kontaktdaten benachrichtigt, sofern diese dem zur Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung stehen.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und Dauer der VerarbeitungDer Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten von Kunden als betroffene Personen in Übereinstimmung mit diesen Informationen, der DSGVO und allgemein verbindlichen geltenden Rechtsvorschriften zum Zwecke des Apothekenbetriebs.

Teil A) Abgabe mit einer ärztlichen VerschreibungZum Zweck der Abgabe eines Arzneimittels, Medizinprodukts oder Lebensmittels für besondere medizinische Zwecke (nachfolgend zusammenfassend als „Produkt“ bezeichnet) auf der Grundlage einer ärztlichen Verschreibung verarbeitet der Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Kunden als betroffene Person, der das Produkt verschrieben wurde, einschließlich seiner Versicherungsnummer oder seines Geburtsdatums (falls nicht versichert), des Versicherercode des Kunden, der Diagnose, falls auf dem Rezept angegeben, der Identifizierung des verschreibenden Gesundheitsdienstleisters, der Art und Menge des verschriebenen und abgegebenen Produkts und des Datums der Abgabe des Produkts.

Wenn das Produkt von der Apotheke individuell für den Kunden zubereitet wird, werden neben den oben genannten personenbezogenen Daten auch der Vor- und Nachname des Kunden verarbeitet.

In Fällen, in denen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorschreiben, dass das Produkt nur auf ein mit einem blauen Streifen gekennzeichnetes Rezept abgegeben werden kann, verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche zusätzlich zu den oben genannten personenbezogenen Daten den Vor- und Nachnamen und den Wohnsitz des Kunden. Diese personenbezogenen Daten werden in der Apotheke, in der das Produkt an den Kunden abgegeben wurde, in einem Papierbuch aufgezeichnet.

Elektronische Rezepte werden im zentralen Speicher für elektronische Rezepte gespeichert, der vom Staatlichen Institut für Arzneimittelkontrolle (im Folgenden „SÚKL“ genannt) eingerichtet und betrieben wird. Das Protokoll der Abgabe auf der Grundlage eines elektronischen Rezepts wird an dieses Repository gesendet. Originalrezepte in Papierform werden entweder an die Krankenkasse des jeweiligen Kunden weitergeleitet, wenn das Produkt ganz oder teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird, oder vom Verantwortlichen in der Apotheke aufbewahrt, in der das Produkt abgegeben wurde. Wenn dem Kunden ein Produkt auf einem Rezept abgegeben wurde, das mit einem blauen Streifen gekennzeichnet ist, wird immer eine Kopie dieses Rezepts in der abgebenden Apotheke aufbewahrt. In der Apotheke aufbewahrte ärztliche Rezepte können auch andere personenbezogene Daten des Kunden enthalten (z. B. die Körpermaße des Kunden, falls angegeben); der Verantwortliche speichert diese Daten jedoch nur zusammen mit der ärztlichen Verschreibung und verarbeitet diese personenbezogenen Daten nicht weiter.

Wird das an den Kunden abgegebene Produkt ganz oder teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, leitet der Verantwortliche die oben genannten personenbezogenen Daten an die Krankenkasse des jeweiligen Kunden als weiteren Empfänger weiter.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die personenbezogenen Daten des Kunden auch an den verschreibenden Gesundheitsdienstleister weitergeben, insbesondere wenn dies erforderlich ist, um die Kontinuität der erbrachten Gesundheitsdienstleistungen zu gewährleisten oder Zweifel an der Gültigkeit der ärztlichen Verschreibung auszuräumen oder wenn es erforderlich ist, den Gesundheitsdienstleister bezüglich der Abgabe des Produkts zu konsultieren.

Die oben in diesem Teil A) genannten personenbezogenen Daten werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen für einen Zeitraum von 5 Jahren ab der Abgabe des Produkts verarbeitet. Das Buch mit den Aufzeichnungen über die Abgabe von Produkten, die Suchtmittel enthalten, wird ab dem letzten Eintrag in diesem Aufzeichnungsbuch 5 Jahre lang aufbewahrt.

Teil B) Abgabe ohne ärztliche Verschreibung mit EinschränkungenZum Zweck der Abgabe eines Produkts ohne ärztliche Verschreibung mit Einschränkungen verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Kunden, an den das Produkt abgegeben wurde, einschließlich seines Vor- und Nachnamens, seiner Versicherungsnummer oder seines Geburtsdatums (falls nicht versichert) sowie einer kurzen Aufzeichnung des Gesundheitszustands, einschließlich einer Aufzeichnung der durchgeführten Befragung, die für die Beurteilung der Indikation erforderlich ist.

Hat SÚKL in der Entscheidung über die Zulassung des Produkts eine entsprechende Auflage festgelegt hat, prüft der Verantwortliche vor der Abgabe des Produkts im Register für Produkte mit Abgabebeschränkungen die Möglichkeit der Abgabe. In diesem Register werden die Versicherungsnummer bzw. – falls der Kunde nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist – Name, Vorname und Geburtsdatum des Kunden angegeben. Wenn die Bedingungen für die Abgabe des Produkts ohne ärztliche Verschreibung mit Einschränkungen erfüllt sind, nimmt der für die Verarbeitung Verantwortliche die entsprechende Eintragung in das Register bezüglich der Abgabe des Produkts vor.

Die oben in diesem Teil B) genannten personenbezogenen Daten werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Abgabe des Produkts ohne ärztliche Verschreibung mit Einschränkungen verarbeitet.

Teil C) Beschwerdeverfahren und Rücktritt vom VertragsverhältnisZum Zwecke der Lösung der Beschwerde des Kunden verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Kunden, einschließlich Vor- und Nachname, Wohnanschrift, Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer), Daten über das reklamierte Produkt und/oder das Produkt, einschließlich des Kaufpreises des Produkts und/oder Produkts, das Datum der Abgabe des Produkts und/oder Produkts, Gründe für die Reklamation und Wunsch des Kunden nach Lösung der Beschwerde. Gleichzeitig bearbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche das Datum, an dem die Beschwerde gelöst wurde, und die Art und Weise ihrer Lösung.

Wenn der Kunde vom mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eingegangenen Vertragsverhältnis zurücktritt, verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten des Kunden zu diesen Zwecken, einschließlich seines Vor- und Nachnamens, der Daten über das Produkt und/oder Produkts, auf das sich der Widerruf bezieht, einschließlich des Kaufpreises des Produkts und/oder Produkts, des Datums der Abgabe des Produkts und/oder Produkts, und die Art der Rückerstattung an den Kunden. Wenn der Rücktritt nicht direkt in der Apotheke abgewickelt wird, verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche auch die Wohnadresse, die Kontonummer und die Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) des Kunden.

Die oben in diesem Teil C) genannten personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Abschluss des Beschwerdeverfahrens oder ab dem Rücktritt vom Vertragsverhältnis verarbeitet, es sei denn, sie werden zum Schutz der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen länger verarbeitet.

Teil D) BeschwerdenZum Zweck der Aufzeichnung von Beschwerden über die Aktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen als Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten, die der Kunde in der entsprechenden Beschwerde angegeben hat. Dazu gehören in erster Linie Vor- und Nachname, Wohnort, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie alle zusätzlichen Informationen, die in der Beschwerde enthalten sind. Darüber hinaus bearbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die Art und Weise der Lösung der Reklamation.

Die oben in diesem Teil D) genannten personenbezogenen Daten werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen für einen Zeitraum von 5 Jahren ab der Lösung der Beschwerde verarbeitet.

3. Rechte der Kunden/betroffenen PersonenDer Kunde kann sich als betroffene Person jederzeit mit einer Mitteilung in beliebiger Form an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden, indem er die oben angegebenen Kontaktdaten verwendet, und im Falle von E-Mail-Kommunikation an die Adresse GDPR@a-h.cz, um seine Rechte gemäß der DSGVO auszuüben.

Diese Rechte sind wie nachstehend:
  • Das Recht, Informationen über die Verarbeitung von Daten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (Auskunftsrecht, Artikel 15 DSGVO);
  • Das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO);
  • Das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen und, falls personenbezogene Daten veröffentlicht wurden, andere Verantwortliche über das Löschungsbegehren zu informieren (Recht auf Löschung, Artikel 17 DSGVO);
  • Das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO);
  • Das Recht, die personenbezogenen Daten, die sich auf die betroffene Person beziehen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO);
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, um diese zu beenden (Widerspruchsrecht, Artikel 21 DSGVO);
  • Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um die Verarbeitung von Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung zu beenden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung nicht berührt (Recht auf Widerruf, Artikel 7 DSGVO);
  • Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass ihre Rechte auf Schutz personenbezogener Daten verletzt wurden (Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Artikel 77 DSGVO).
Da Daten über Produkte, die von einem Gesundheitsdienstleister verschrieben und dem Kunden in der Apotheke auf der Grundlage einer ärztlichen Verschreibung abgegeben werden, sowie über Produkte, die ohne ärztliche Verschreibung mit Einschränkungen abgegeben werden, auf den Gesundheitszustand des Kunden hinweisen können und somit eine besondere Kategorie personenbezogener Daten darstellen, werden diese personenbezogenen Daten dem Kunden erst nach Überprüfung seiner Identität zugänglich gemacht.

Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen unter den Bedingungen der geltenden Rechtsvorschriften sowohl automatisiert als auch manuell von eigenen Mitarbeitern oder von Dritten, mit denen der Verantwortliche die entsprechenden Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen hat (im Folgenden „Auftragsverarbeiter“), verarbeitet. Der für die Verarbeitung Verantwortliche arbeitet mit diesen Auftragsverarbeitern zusammen, die immer nur im erforderlichen Umfang Zugriff auf personenbezogene Daten haben, vor allem in den Bereichen i) IT-Dienstleistungen, ii) Kommunikation, iii) Marketing, iv) Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung und Rechtsdienstleistungen usw. Eine aktuelle Liste der Auftragsverarbeiter kann unter der E-Mail-Adresse GDPR@a-h.cz angefordert werden.

Personenbezogene Daten können vom Verantwortlichen auch an andere Empfänger weitergegeben werden, insbesondere an Behörden, die befugt sind, personenbezogene Daten zu erhalten, wie z. B. Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Aufsichtsbehörden usw., und zwar immer unter den Bedingungen und in der Weise, die durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften festgelegt sind.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitarbeitern von Alliance Healthcare s.r.o. finden Sie im Unternehmens-Intranet Centro (https://centro.cencora.com/ ).